Deep End

Deep End

Deep End

Originaltitel: Deep End - Regie: Jerzy Skolimowski - Drehbuch: Jerzy Gruza, Jerzy Skolimowski und Boleslaw Sulik - Kamera: Charly Steinberger - Schnitt: Barrie Vince - Musik: Cat Stevens, The Can - Darsteller: John Moulder-Brown, Jane Asher, Diana Dors, Karl Michael Vogler, Sean Barry-Weske, Erica Beer, Will Danin, Dieter Eppler, Cheryl Hall, Anne-Marie Kuster, Burt Kwouk, Karl Ludwig Lindt, Eduard Linkers, Anita Lochner, Louise Martini, Peter Martin, Ursula Mellin, Christina Paul, Gerald Rowland, Christopher Sandford, Jerzy Skolimowski, Uli Steigberg, Peter Martin Urtel, Erika Wackernagel - 1971; 90 Minuten

Inhaltsangabe

London 1970. Als der 15-jährige Mike in einem heruntergekommenen Hallenbad zu arbeiten anfängt, verwirrt ihn die Nähe zu den nackten Frauen in den Umkleidekabinen. Er verliebt sich in seine sieben Jahre ältere, verführerische Kollegin Susan, die in der Herrenabteilung nicht zimperlich ist, aber Mike wie ein Kind behandelt und weder seine Gefühle noch seine aufkeimende sexuelle Begierde erwidert. Da dreht er durch ...

Kritik

Filmkritik:
Der polnische Regisseur Jerzy Skolimowski inszenierte mit "Deep End" ein sensibles Porträt eines Pubertierenden in kalten Farben und vor einer kargen Kulisse.

Stephen King - Billy Summers
Mit großem Ehrgeiz und überbordender Fabulierfreude entwickelt Stephen King in "Billy Summers" einen fulminanten Roman ohne die von ihm gewohnten Horror-Elemente. Das Material hätte für drei Bücher gereicht, und es macht viel Spaß, die lebendige, komplexe, vielschichtige Geschichte zu lesen.
Billy Summers

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.