Königin Olga von Württemberg

Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen Bereich inspirierten mehrere Autorinnen und Autoren, zuletzt Antje Windgassen. Der Titel ihrer Romanbiografie lautet: „Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron“ (2021).

Königin Olga von Württemberg (tabellarische Biografie und Buchtipp)

Wilfried Steiner - Schöne Ungeheuer
Wilfried Steiner nimmt die Thriller-Elemente nicht so wichtig. Ihm kommt es auf Unterhaltung mit Esprit an. Und da "liefert" er. Ohne Bildungshuberei, aber mit viel Vergnügen spielt Wilfried Steiner in "Schöne Ungeheuer" mit Themen aus Literatur und Wissenschaft. Die Sprache ist auf funkelnde Ecken und Kanten geschliffen, witzig und pointiert.
Schöne Ungeheuer

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.