Asghar Farhadi


Asghar Farhadi wurde am 7. Mai 1972 in Khomeini Shahr in der iranischen Provinz Isfahan geboren. Er studierte Dramaturgie und Theaterregie an der Universität Teheran und der Tarbiat Modares Universität (ebenfalls in Teheran). Bereits als Jugendlicher begeisterte er sich fürs Kino und filmte auch selbst mit 8- und 16-Millimeter-Kameras. Für das Studententheater schrieb Asghar Farhadi Stücke, und er führte auch Regie. Später arbeitete er als Autor und Regisseur für Hörfunk und Fernsehen.

Sein Debüt-Kinofilm „Raghs dar ghobar“ / „Dancing in the Dust“ (Übersetzung: Tanz im Staub) wurde beim Asia-Pacific Film Festival 2003 mehrfach ausgezeichnet (Regie, Drehbuch, Nebendarsteller). Weitere Preise folgten, so zum Beispiel ein „Silberner Bär“ für „Alles über Elly“ bei der Berlinale 2009. Für „Nader und Simin. Eine Trennung“ erhielt Asghar Farhadi nicht nur einen „Goldenen Bären“ bei der Berlinale 2011, sondern im Jahr darauf auch einen „Oscar“ in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“. Für „The Salesman“ wurde Asghar Farhadi ebenfalls für einen „Auslands-Oscar“ nominiert.

Asghar Farhadi: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014

Eva García Sáenz - Die Stille des Todes
Eva García Sáenz lässt in ihrem Thriller "Die Stille des Todes" den Ermittler Unai López de Ayala als Ich-Erzähler auftreten. Die Handlung spielt 1969 bis 1971, 1989/90 und 2016 im Baskenland. Der dort geborenen Autorin kommt es auf Suspense und Lokalkolorit an. Die Charaktere sind ihr weniger wichtig.
Die Stille des Todes