Der Sandmann

Der Sandmann

Der Sandmann

Originaltitel: Der Sandmann - Regie: Nico Hofmann - Drehbuch: Matthias Seelig - Kamera: Tom Fährmann und Britta Becker - Schnitt: Inge Behrens und Katharina Kulinsky - Musik: Nick Glowna - Darsteller: Götz George, Karoline Eichhorn, Barbara Rudnik, Martin Armknecht, Jürgen Hentsch, Rudolf Kowalski, Matthias Fuchs, Michael Brandner, Ilka Teichmüller, Götz Argus, Inga Busch u.a. - 1995; 90 Minuten

Inhaltsangabe

Bestsellerautor Henry Kupfer soll sein neues Buch in einer Talkshow vorstellen. Bei den Vorbereitungen zur Sendung stößt die junge, ehrgeizige Redakteurin Ina Littmann auf Indizien dafür, dass Henry Kupfer nicht nur über Serienmörder schreibt, sondern selbst einer sein könnte ...
mehr erfahren

Kritik

Mit dem Film "Der Sandmann", der Satire und Psychothriller gleichermaßen ist, hält Nico Hofmann sensationslüsternden Journalist(inn)en den Spiegel vor.

Bestsellerautor Henry Kupfer (Götz George) soll sein neues Buch, das Psychogramm eines Serienmörders, in einer Talkshow vorstellen. Bei den Vorbereitungen zur Sendung stößt die junge, ehrgeizige Redakteurin Ina Littmann (Karoline Eichhorn) auf Indizien dafür, dass Henry Kupfer nicht nur über Serienmörder schreibt, sondern selbst einer sein könnte, zumal er vor dem Beginn seiner Schriftstellerkarriere schon einmal wegen der Ermordung einer Prostituierten verurteilt worden war. Eifrig trägt sie Material zusammen, in der Hoffnung, dass Sabine Ammann (Barbara Rudnik) Henry Kupfer in der Talkshow spektakulär entlarven kann …


nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Götz George (Kurzbiografie)
Barbara Rudnik (Kurzbiografie)

Nico Hofmann: Der große Abgang
Nico Hofmann: Es geschah am helllichten Tag

Paul Auster - Baumgartner
Paul Auster beschäftigt sich in seinem Roman "Baumgartner" mit Liebe und Verlust, Trauer, Loslassen und Neuanfang. Eine Handlung im engeren Sinn gibt es nicht. Ein 71-jähriger, seit zehn Jahren verwitweter Philosophieprofessor erinnert sich assoziativ und sprunghaft an seine Herkunft und vor allem an die Liebe seines Lebens.
Baumgartner

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.