Lee Harvey Oswald


Während seiner Militärzeit lernte der Amerikaner Lee Harvey Oswald (1939 – 1963) Russisch, las die Prawda und bekannte sich zum Marxismus-Leninismus. Im September 1959 quittierte er seinen Militärdienst, und im folgenden Monat beantragte er in Moskau die sowjetische Staatsbürgerschaft. Die erhielt Lee Harvey Oswald zwar nicht, aber 1961 heiratete er die 20-jährige Russin Marina Nikolajewna Prussakowa. Mit ihr und dem vier Monate alten Kind kehrte er im Juni 1962 in die USA zurück. Am 22. November 1963 soll Lee Harvey Oswald aus dem Schulbuchdepot des Staates Texas drei Schüsse auf den offenen Wagen des US-Präsidenten John F. Kennedy abgegeben und ihn getötet haben. Noch am selben Tag wurde Lee Harvey Oswald verhaftet. Am 24. November 1963 erschoss ihn der Nachtklubbesitzer Jack Ruby in der Tiefgarage des Polizeipräsidiums in Dallas.


Mehr über Lee Harvey Oswald und das Kennedy-Attentat.

© Dieter Wunderlich 2016

Lee Harvey Oswald und das Kennedy-Attentat

Patrick Modiano - Damit du dich im Viertel nicht verirrst
Ein Kindheitstrauma hallt durch den feinfühligen Roman. Aber das eigent­liche Thema ist der Versuch, sich an Vergessenes zu erinnern und Ver­gan­genes festzu­halten. Leise und ele­gant wechselt Patrick Modiano zwischen drei Zeitebenen. Das Diffuse der Darstellung spiegelt die Unklarheit und Flüchtigkeit von Erinnerungen.
Damit du dich im Viertel nicht verirrst

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.