Bugsy

Bugsy

Bugsy

Bugsy - Originaltitel: Bugsy - Regie: Barry Levinson - Drehbuch: James Toback - Kamera: Allen Daviau - Darsteller: Warren Beatty, Annette Bening, Ben Kingsley, Harvey Keitel, Elliott Gould, Maxine Bridge, Joe Mantegna u.a. - 1991; 130 Minuten

Inhaltsangabe

In den Dreißigerjahren errichtet Benjamin ("Bugsy") Siegel mitten in der Wüste von Nevada das Spielkasino "Flamingo". Alle außer ihm und seiner Geliebten Virginia sind überzeugt, dass er damit scheitern wird ...
mehr erfahren

Kritik

Opulent in Szene gesetztes Gangsterepos über die letzten zehn Lebensjahre Benjamin ("Bugsy") Siegels, der das älteste der großen Kasinohotels in Las Vegas gegründete.
mehr erfahren

Mitte der Dreißigerjahre lebt Benjamin Siegel (Warren Beatty) mit seiner Frau und zwei Töchtern in New York. Wenn ihn die Leute „Bugsy“ (Wanze) nennen, wird er wütend. Bugsy Siegel arbeitet für Meyer Lanski (Ben Kingsley) und „Lucky“ Luciano, die das organisierte Verbrechen kontrollieren.

In ihrem Auftrag reist er nach Los Angeles, um sich dort um ihre Geschäfte zu kümmern. Er begeistert sich für die kalifornische Sonne, die luxuriösen Villen und den Glamour Hollywoods. Immer seltener besucht er seine Familie in New York.

Es gelingt ihm, das Starlet Virginia Hill (Annette Bening) zu erobern. „Flamingo“ nennt er sie zärtlich.

So soll auch das mondäne Spielkasino heißen, das er mitten in der Wüste Nevadas bauen will. Alle außer Bugsy Siegel und Virginia Hill halten das für ein zum Scheitern verurteiltes und deshalb irres Projekt. Aber die beiden verwirklichen ihre Vision. In seiner Verliebtheit merkt Bugsy Siegel erst spät, dass ihn seine Geliebte während der Bauarbeiten um größere Summen betrogen hat. Als zur Eröffnung kaum Gäste kommen, ist er finanziell am Ende. Jetzt kann ihm auch Meyer Lanski nicht mehr helfen …

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

In diesem opulent in Szene gesetzten Gangsterepos porträtiert Barry Levinson die letzten zehn Lebensjahre Benjamin („Bugsy“) Siegels, eines maßlosen Visionärs, der nur nach Geld, Macht und Glamour gierte und von einer Sekunde zur anderen vom charmanten Plauderer zum skrupellosen Mörder werden konnte. 1947 wurde er von seinen Partnern ermordet. Das „Flamingo“ steht noch heute. Es ist das älteste der großen Casinos in Las Vegas.

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Alex Capus - Das kleine Haus am Sonnenhang
Handlungsgetrieben ist "Das kleine Haus am Sonnenhang" eher nicht. Im Zentrum stehen Gedanken des Autors über das Schreiben, und es ist erstaunlich, wie elegant Alex Capus die essayistischen Passagen mit Alltagsbeschreibungen und kleinen Geschichten verbindet. Es gibt keine großen Höhen und Tiefen, aber die Lektüre ist leicht und angenehm unterhaltsam.
Das kleine Haus am Sonnenhang

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.