Louise Erdrich

Louise Erdrich wurde am 7. Juli 1954 in Little Falls, Minnesota, als ältestes von sieben Kindern von Rita und Ralph Erdrich geboren. Rita Erdrich war die Tochter des französisch-stämmigen Indianerhäuptlings Patrick Gourneau. Bei dem Lehrer Ralph Erdrich handelte es sich um den Sohn eines Einwanderers aus Deutschland. Louise Erdrich, die dem Stamm der Chippewa angehört (Anishinaabe Nation), wuchs im Wahpeton-Reservat in North Dakota auf. Von 1976 bis 1979 studierte sie an der Johns-Hopkins-Universität Anthropologie. 1981 heiratete sie Michael Dorris, einen neun Jahre älteren Anthropologen irischer und indianischer Herkunft. Der
Alkoholkranke nahm sich nach dem Scheitern der Ehe 1997 das Leben [Suizid]. Louise Erdrich hat vier eigene und drei adoptierte Kinder.

Louise Erdrich: Bibliografie (Auswahl)

  • Jacklight (1984, Gedichte)
  • Love Medicine (1984; Liebeszauber, 1986)
  • The Beet Queen (1986; Die Rübenkönigin, 1992)
  • Tracks (1988; Spuren, 1990)
  • Tales of Burning Love (1996; Geschichten von brennender Liebe, 2000)
  • Grandmother’s Pigeon (1996; Das Taubengeheimnis, 1999)
  • The Antilope Wife (1998; Die Antilopenfrau, 2001)
  • The Birchbark House (2000; Ein Jahr mit sieben Wintern, 2001)
  • The Master Butchers Singing Club (2001; Der Gesang des Fidelis Waldvogel, 2004 /
    Der Club der singenden Metzger)
  • The Painted Drum (2005; Der Klang der Trommel, 2007)

© Dieter Wunderlich 2008

Louise Erdrich: Liebeszauber
Louise Erdrich: Der Gesang des Fidelis Waldvogel / Der Club der singenden Metzger

Alena Schröder - Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Am Beispiel von vier Generationen einer Familie veranschaulicht Alena Schröder in ihrem Debütroman "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid", wie unterschiedlich Frauen im Verlauf der Jahrzehnte mit ihrem Selbstverständnis umgehen. Nebenbei streift sie Themen wie Holocaust, Kunstraub und Erinnerungskultur. Außerdem wirft sie einen kritischen Blick auf den Wissenschaftsbetrieb.
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.