Tania Blixen


Tania Blixen ist eines der Pseudonyme der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen bzw. Karen Blixen-Finecke, geb. Karen Christentze Dinesen. Während wir sie in Deutschland als Tania Blixen kennen, hatte sie sich in England und in den USA als „Isak Dinesen“ einen Namen gemacht.

Karen Blixen (Kurzbiografie)

Tania Blixen: Bibliografie (deutschsprachige Ausgaben)

  • Die Sintflut von Norderney und andere seltsame Geschichten (1937)
  • Afrika, dunkel lockende Welt (1938; Jenseits von Afrika, 1993;
    Die afrikanische Farm, 1989)
  • Die Straßen um Pisa (1951)
  • Kamingeschichten (1958)
  • Die Rache der Engel (1959; zunächst unter dem Pseudonym Pierre Andrézel)
  • Widerhall. Letzte Erzählungen (1959)
  • Schicksalsanekdoten (1960)
  • Die Rache der Wahrheit. Eine Marionettenkomödie (Hörspielbearbeitung von Christine von Kohl, Regie: Ludwig Cremer, Hessischer Rundfunk, 26. Dezember 1960)
  • Schatten wandern übers Gras (1961)
  • Die unsterbliche Geschichte (1965)
  • Ehrengard (1965; Auf eigenen Wegen, 1991)
  • Babettes Gastmahl (1976; Babettes Fest, 1989)
  • Gespensterpfade. Nachgelassene Erzählungen (1982)
  • Moderne Ehe und andere Betrachtungen (1987)
  • Briefe aus Afrika 1914 – 1931 (1988, hg.: Frans Lasson)
  • Mottos meines Lebens. betrachtungen aus drei Jahrzehnten (1993)
  • Karneval. Erzählungen aus dem Nachlass (1995)
  • Stürme (1996)

© Dieter Wunderlich 2008

Karen Blixen (Kurzbiografie)
Detlef Brennecke: Tania Blixen
Sydney Pollack: Jenseits von Afrika

Joachim Zelter - Die Verabschiebung
Joachim Zelter beginnt den Roman "Die Verabschiebung" mit dem Ende und entwickelt die Geschichte dann chronologisch. Dabei erleben wir das Geschehen weitgehend aus Julias Sicht. Wir müssen davon ausgehen, dass Joachim Zelter nicht übertreibt, sondern ein (fiktives) Asylverfahren realistisch darstellt. Das ist erschütternd.
Die Verabschiebung

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.