Fast Food / Fastfood


Unter Fast Food (Fastfood) versteht man ein Essen, das innerhalb weniger Minuten für den raschen Verzehr zubereitet wird. Für die Kunden stehen Funktionalität, Zeit- und Kostenersparnis im Vordergrund; dafür verzichten sie auf die traditionelle Esskultur oder sie bevorzugen ohnehin eine unkomplizierte Nahrungsaufnahme.

Angeboten wird Fast Food (abwertend auch: Junk Food) sowohl von Unternehmen der Systemgastronomie wie zum Beispiel McDonald’s, Burger King, Pizza Hut, Subway, Nordsee, Wienerwald, aber auch von Pizzabäckereien mit Lieferservice oder im Schnellimbiss.

Als Fast Food eignen sich vor allem: Hamburger, Brat- oder Currywurst, Hot Dog, Pommes frites, Pizza, Döner. Die Gerichte werden in der Regel aus gekühlten bzw. tiefgekühlten Halbfertigprodukten in einer Fritteuse, auf einem Grill oder in einem Mikrowellenherd zubereitet und auf Wegwerfgeschirr serviert.

Besonders in der Systemgastronomie wird dabei auch eine optimale Rationalisierung angestrebt.

Dass Fast Food schnell gegessen wird, halten Ernährungs-wissenschaftler für problematisch, denn dabei werden die Speisen nicht genügend mit Speichel angereichert, und man neigt dazu, übermäßig viel zu essen, weil sich das Sättigungsgefühl erst mit Verzögerung einstellt. Außerdem enthält Fast Food (Junk Food) zu wenig Ballaststoffe und gilt als unausgewogen. Morgan Spurlock beobachtete in einem Selbstversuch, was mit ihm geschah, als er dreißig Tage lang nur Fast Food zu sich nahm: „Super Size Me“.

© Dieter Wunderlich 2008

McDonald’s
Morgan Spurlock: Super Size Me

Stanislaw Lem - Solaris
Mit trivialen Science-Fiction-Romanen hat "Solaris" nichts gemeinsam. Stanislaw Lem verwendet das Genre, um erkenntnistheoretische Fragen in eine spannende Geschichte kleiden zu können.
Solaris

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.