Fritz Klein


Fritz Klein wurde am 24. November 1888 in Zeiden geboren. In Budapest studierte der Siebenbürger Sachse Medizin.

Nachdem er von 1939 bis 1943 als Arzt in der rumänischen Armee gedient hatte, wurde er am 26. Mai 1943 in die Waffen-SS aufgenommen und im Vernichtungslager Auschwitz als Arzt unter anderem bei Selektionen eingesetzt. Anfang 1945 kam Fritz Klein ins Konzentrationslager Bergen-Belsen, und vorübergehend war er auch im KZ Neuengamme tätig.

Bei der Befreiung von Bergen-Belsen durch britische Truppen am 15. April 1945 wurde er festgenommen. Ein britisches Militärgericht (Bergen-Belsen-Prozess in Lüneburg, 17. September – 16. November 1945) verurteilte ihn zum Tod, und Fritz Klein wurde am 13. Dezember 1945 in Hameln gehängt.

Als Romanfigur taucht Fritz Klein in „Zeiden, im Januar“ von Ursula Ackrill auf.

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Ursula Ackrill: Zeiden, im Januar

J. M. G. Le Clézio - Onitsha
Landschaftsbeschreibungen, Mythen, Schicksale weißer und schwarzer Menschen unterschiedlichster Bildung und die Verknüpfung ihrer individuellen Lebenswege sowie ein an außergewöhnlichen Vorkommnissen reicher Roman sorgen für gehobene Unterhaltung: "Onitsha".
Onitsha

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.