Biodroge Spice


Im Sommer 2008 entstand in Deutschland ein Hype um die so genannte Biodroge „Spice“ (Gewürz). Weil Spice nicht als Droge zum Inhalieren, sondern als duftende Gewürz- und Räuchermischung angeboten wird, ist das Produkt nicht verboten. Sogar Kinder dürfen Spice kaufen, denn die für Tabakwaren geltenden Altersbeschränkungen gelten in diesem Fall nicht. Obwohl auf der Verpackung explizit davon abgeraten wird, Spice zu rauchen, drehen sich vor allem jugendliche Kiffer daraus Joints; sie verwenden die Biodroge als billigen Ersatz für Cannabis.

Die angeblich rasch eintretende und nur kurz anhaltende Wirkung soll denn auch ähnlich wie die von Marihuana sein. Berichtet wird von euphorischer Stimmung und von Halluzinationen, aber auch von Übelkeit, Kreislaufstörungen und Angstzuständen.

Spice sieht wie eine harmlose Kräutermischung aus dem Bioladen aus, aber das Rauchen birgt unkalkulierbare Risiken, solange unbekannt ist, aus welchen

Zutaten die „Biodroge“ hergestellt wird und die Zusammensetzung sich ändern kann. Jochen Wilske, der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes, warnte schon früh: „Man weiß nicht, welche Substanzen hier überhaupt auf den menschlichen Körper wirken und in welcher Form diese enthalten sind.“ Das Pharmaunternehmen THC-Pharm in Frankfurt am Main fand Ende 2008 in Spice-Proben das in den USA entwickelte synthetische Cannabinoid JWH-018, das viermal so stark ist wie der natürliche Cannabis-Wirkstoff THC. „Nun ist bestätigt, dass Spice keine harmloe Kräutermischung für den Raumduft ist“, meinte Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Deshalb wurde Spice am 22. Januar 2009 in Deutschland verboten.

Nelson Algren - Der Mann mit dem goldenen Arm
In dem naturalistischen Roman "Der Mann mit dem goldenen Arm" schildert Nelson Algren den vergeblichen Existenzkampf eines jungen Mannes in dem von Gaunern und Hasardeuren, Prostituierten und Stripperinnen, Süchtigen und Drogenhändlern geprägten Arbeiter- und Einwandererviertel von Chicago nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Mann mit dem goldenen Arm

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.