Hubert Selby

Hubert Selby wurde am 23. Juli 1928 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Im Alter von sechzehn Jahren verließ er die Schule und heuerte bei der Handelsmarine an, muss aber 1946 wegen einer Tuberkulose-Erkrankung für vier Jahre ins Sanatorium. Danach schlug er sich als Aushilfslehrer, Stenotypist und Versicherungsangestellter durch – bis er 1964 mit „Letzte Ausfahrt Brooklyn“ („Last Exit to Brooklyn“) einen sensationellen Erfolg als Schriftsteller hatte. Zehn Jahre lang hatte er an den fünf Episoden und der Coda gearbeitet. Den größten Teil des Honorars für „Last Exit to Brooklyn“ scheint Hubert Selby in Alkohol und Drogen umgesetzt zu haben. Als es aufgebraucht war, zog er nach Los Angeles, überwand seine Sucht und lebte von der Fürsorge, während er weiter schrieb. Ein weiterer Erfolg war ihm jedoch nicht vergönnt. Hubert Selby starb am 26. April 2004 in Los Angeles.

Hubert Selby: Bibliografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2005

Natalia Ginzburg - So ist es gewesen
Natalia Ginzburg erzählt in "So ist es gewesen" die trostlose Geschichte einer gescheiterten Ehe aus der Sicht der Mörderin und in deren schnörkelloser, aus lakonischen Sätzen zusammengesetzten Sprache. Gerade in der Kargheit der Gestaltung liegt die Kunst Natalia Ginzburgs.
So ist es gewesen

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.