Laurent Cantet


Laurent Cantet wurde am 15. Juni 1961 in Melle, 60 Kilometer südwestlich von Poitiers, als Sohn eines Lehrerehepaars geboren.

Nach seinem Studium am Institut des hautes études cinématographiques in Paris drehte Laurent Cantet 1994 den Kurzfilm „Tous à la manif“, der mit dem Jean-Vigo-Preis prämiert wurde. Sein erster abendfüllender Spielfilm – „Les sanguinaires“ / „Freiwillig verbannt“ – wurde am 30. August 1997 bei den Filmfestspielen in Venedig vorgeführt. Mehr Erfolg hatte Laurent Cantet mit „Ressources humaines“. Dafür wurde er 2001 mit einem „César“ ausgezeichnet. Eine „Goldene Palme“ gewann Laurent Cantet 2008 mit seinem Film „Entre les murs“ / „Die Klasse“, der auch für den Europäischen Filmpreis und einen „Auslands-Oscar“ nominiert wurde.

Laurent Cantet: Filmografie (Auswahl)

  • Tous à la manif (1994)
  • Les sanguinaires (1997; Freiwillig verbannt)
  • Ressources humaines (2000)
  • L’emploi du temps (2001; Auszeit)
  • Vers le sud (2005; In den Süden)
  • Entre les murs (2008; Die Klasse)
  • Foxfire (2013)
  • Retour à Ithaque (2014)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Juli Zeh - Adler und Engel
Der anspruchsvolle Thriller "Adler und Engel" besteht aus der in eine Rahmen­hand­lung eingebetteten Lebensbeichte des Ich-Erzählers. Juli Zeh wechselt in rascher Folge hin und her und lässt aus den Puzzle-Teilen allmählich ein Gesamtbild entstehen.
Adler und Engel

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.