Beckenboden


Der Beckenboden, also der Boden der Bauchhöhle, erstreckt sich zwischen Schambein, Steißbein und den beiden Sitzhöckern. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um drei insgesamt fingerdicke Muskelschichten. Man unterscheidet zwischen dem hinteren, vom Mastdarm durchbrochenen Teil (Diaphragma pelvis), der vor allem durch den Musculus levator ani gebildet wird, und dem vorderen, von der Harnröhre (Urethra) – und bei der Frau auch von der Vagina – durchbrochenen Teil (Diaphragma urogenitale) mit dem Musculus transversus perinei profundus sowie dem Musculus transversus perinei superficialis. Weil der Beckenboden die Schließmuskeln unterstützt, ist die Fähigkeit zur Anspannung wichtig für die Aufrechterhaltung der Kontinenz. Bei der Frau kann die Beckenboden-Spannung durch eine Geburt vorübergehend oder dauerhaft geschwächt werden.

Literatur über den Beckenboden bzw. Beckenboden-Gymnastik

  • Claudia Amherd: Beckenbodentraining. Fitness für den kostbarsten Muskel der Frau
  • Monika Buttkus: Beckenboden und Rückbildungsgymnastik.
    Damit es gar nicht soweit kommt
  • Benita Cantieni: „Tiger Feeling. Das sinnliche Beckenboden-Training für sie und ihn
  • Beate Carrière (Hg.): Beckenboden
  • Eric Franklin: Beckenboden-Power. Das dynamische Training für sie und ihn
  • Helle Gotved: Kräftiger Beckenboden, erfüllte Sexualität. Den eigenen Körper besser spüren. Wie Sie mit gezieltem Training Ihre Muskulatur kräftigen
  • Helle Gotved: Erfolgreiche Hilfen gegen Harninkontinenz. Warum Frauen besonders betroffen sind. Wie Sie Ihren Beckenboden stärken.
    Wirksame und sichere Tipps für den Alltag
  • Helle Gotved und Carmen M. Lang: Harninkontinenz ist überwindbar.
    Übungen für den Beckenboden
  • Gisela Hackfort: Funktionelle Beckenbodenschule
  • Ulla Häfelinger: Gymnastik für den Beckenboden
  • Heike Hesterberg: Ganzheitliche Beckenbodenschule und Beckenbodengymnastik
  • Elly Hoekstra und Doke van der Neer: Der aktive Beckenboden
  • Heike Höfler: Training für den Beckenboden.
    Die Muskeln kräftigen, den Körper bewusster erleben
  • Heike Höfler: Beckenboden-Gymnastik für Sie und Ihn.
    Gezielte Übungsprogramme für jeden Tag
  • Heike Höfler: Beckenbodengymnastik. 140 Übungen für Sie und Ihn.
    Mit Pilates-Trainingsprogramm
  • Wolfgang H. Jost (Hg.): Neurologie des Beckenbodens. Neuroproktologie
  • Susanne Kitchenham-Pec und Annette Bopp: Beckenboden-Training.
    Die weibliche Basis erspüren, schützen, kräftigen
  • Brigitte Kita: Kraftzentrum Beckenboden.
    Ganzheitliche Therapie und Training bei Beckenbodenschwäche
  • Margarita Klein: Beckenboden. Deine geheime Kraft. Wohlfühlen, entspannen, genießen
  • Christian Larsen: Vitales Becken, schmerzfrei und beweglich
  • Ute Michaelis: Beckenbodentraining für Männer.
    Harninkontinenz und Erektionsstörungen mindern und überwinden
  • Petra Otto: Das sanfte Beckenbodentraining.
    Die Kraft spüren, die Entspannung genießen
  • Irene Lang-Reeves und Thomas Villinger: Beckenboden. Das Training für mehr Energie
  • Irene Lang-Reeves: Beckenboden. Wie Sie den Alltag zum Training nutzen
  • Anna Elisabeth Röcker: Die eigene Mitte stärken. Beckenboden-Gymnastik
  • Anna Elisabeth Röcker: Beckenboden-Training.
    50 Übungskarten zur Stärkung und Entspannung
  • Frank Sommer: VIGOR ROBIC. Potenter durch gezieltes Fitnesstraining
  • Marion Stüwe: Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik
  • Renate Tanzberger: Der Beckenboden. Funktion, Anpassung und Therapie.
    Das Tanzberger-Konzept
  • Inga Zeiß: So bleibt der Beckenboden fit

© Dieter Wunderlich 2007

Harninkontinenz

Ingo Schulze - Die rechtschaffenen Mörder
Auch wenn Ingo Schulze hin und wieder Ironie oder Sarkasmus aufblitzen lässt, handelt es sich bei "Die rechtschaffenen Mörder" um eine eher spröde Lektüre. Das Besondere daran ist der Aufbau. Wer im ersten und längsten Teil über den Dresdner Antiquar Norbert Paulini schreibt, erfahren wir erst im mittleren Teil, in dem der Schriftsteller Schultze (nicht Schulze!) offen auftritt. Zweifel an dessen Rechtschaffenheit entstehen im dritten Teil, in dem Schultzes westdeutsche Lektorin zu Wort kommt.
Die rechtschaffenen Mörder