Klonschaf Dolly


Trotz aller Schwierigkeiten ist es gelungen, Tiere zu klonen.

Besonderes Aufsehen erregten Keith Campbell und Ian Wilmot vom Roslin Institut bei Edinburgh, als sie ihr am 5. Juli 1996 geklontes Schaf „Dolly“ vorstellten.

Das walisische Bergschaf war das erste aus einer Körperzelle eines erwachsenen (in diesem Fall sechs Jahre alten) Organismus geklonte Säugetier. Es hatte drei Mütter, aber keinen Vater, denn es war nach rund 275 vergeblichen Versuchen aus dem Kern einer Euter- und einer entkernten Eizelle entstanden und von einem dritten Schaf ausgetragen worden. Benannt hatten Keith Campbell und Ian Wilmot das Klonschaf angeblich nach der Country-Sängerin Dolly Parton.

Am 14. Februar 2003 teilte das Roslin Institut mit, man habe das Klonschaf wegen Rheuma und Lungenkrebs eingeschläfert. (Dolly wurde ausgestopft und ins „National Museum of Scotland in Edinburgh“ gebracht.)

© Dieter Wunderlich 2007

Klon, Klonen

Henning Ahrens - Mitgift
Im Mittelpunkt des packenden Dorf- und Familienromans "Mitgift" steht ein Vater-Sohn-Konflikt. Henning Ahrens entwickelt die aus der subjektiven Sicht der Totenfrau des Dorfs gespiegelte Geschichte nicht chronologisch, aber alles strebt auf den Höhepunkt der Tragödie zu, und die Auftritte sind farbig inszeniert.
Mitgift

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.