Claude Sautet


Claude Sautet wurde am 23. Februar 1924 in Montrouge bei Paris geboren. Nach dem Besuch des Collège Saint-Euverte in Orléans und des Lycée de Coutances im Département Manche begann er Bildhauerei an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris zu studieren. 1946 wechselte er ans Institut des Hautes Études Cinématographiques (La fémis). Nebenbei war Claude Sautet auch als Musikkritiker tätig. 1955 drehte er seinen ersten abendfüllenden Film: „Bonjour sourire“ / „Die tolle Residenz“. Seinen Durchbruch erzielte er 1970 mit „Les choses de la vie“ / „Die Dinge des Lebens“. Drehbücher schrieb er nicht nur für Filme, die er selbst inszenierte, sondern auch für andere Regisseure, zum Beispiel Jacques Deray, Marcel Ophüls, Jean-Paul Rappeneau. Am 22. Juli 2000 starb Claude Sautet in Paris.

Claude Sautet: Filmographie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

José Saramago - Das steinerne Floß
Wie kaum einem anderen Schriftsteller gelingt es Saramago, das Denken in Metaphern aufgehen zu lassen und Vieldeutiges in einprägsamen Bildern zu veranschaulichen. Seine Sprache ist nicht nur bilderreich, sondern auch barock verschnörkelt und orientalisch ausschweifend; sie klingt zumindest über weite Strecken wie ein vergnüglicher mündlicher Vortrag.
Das steinerne Floß

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.