Stefan Ruzowitzky


Stefan Ruzowitzky wurde am 25. Dezember 1961 in Wien geboren, wuchs jedoch auch einige Zeit in Düsseldorf auf, während der Vater dort als Maschinenbau-Ingenieur tätig war.

Nach der Matura am Akademischen Gymnasium Spittelwiese in Linz studierte er Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien. In dieser Zeit drehte Stefan Ruzowitzky bereits Musikvideos. In den Achtzigerjahren arbeitete er auch als Hörspiel-Autor und Theaterregisseur.

„Tempo“, sein erster abendfüllender Spielfilm als Regisseur und Drehbuchautor, wurde 1997 mit dem Max Ophüls-Preis ausgezeichnet. Und für seinen Film „Die Fälscher“ erhielt Stefan Ruzowitzky nicht nur 2007 eine Nominierung für den „Goldenen Bären“, sondern auch 2008 einen „Oscar“ in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“.

Stefan Ruzowitzky und seine sieben Jahre jüngere Ehefrau Birgit Sturm sind seit 1999 verheiratet und haben zwei Kinder.

Stefan Ruzowitzky: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Fernando Aramburu - Langsame Jahre
Mit einem originellen Aufbau – einem Wechsel zwischen Protokollen mit Erinnerungen des Protagonisten und Notaten des Schriftstellers – täuscht Fernando Aramburu in seinem Roman "Langsame Jahre" augenzwinkernd Authentizität vor. Er spielt damit nicht nur geschickt, sondern auch mit spürbarem – auf die Leserin bzw. den Leser – überspringendem Vergnügen.
Langsame Jahre

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.