Bille August


Bille August wurde am 9. November 1948 in der dänischen Kirchspielsgemeinde Brede Sogn in Nordschleswig als Sohn des Psychologen Frithiof August und dessen Ehefrau Kamma (geb. Engelbrecht) geboren.

Nach einer Fotografenausbildung in Stockholm absolvierte Bille August die Danske Filmskole in Kopenhagen. 1978 drehte er seinen ersten abendfüllenden Kinofilm: „Flitterwochen“. Für seinen Film „Pelle, der Eroberer“ wurde er 1988 mit einer „Goldenen Palme“ und im Jahr darauf mit einem „Oscar“ in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ ausgezeichnet. Eine zweite „Goldene Palme“ gewann Bille August 1992 für „Die besten Absichten“ (Drehbuch: Ingmar Bergman).

Nach der Scheidung von der Schauspielerin Masja Dessau (* 1955) war Bille August von 1991 bis 1997 mit der zehn Jahre jüngeren schwedischen Schauspielerin Pernilla Wallgren bzw. Pernilla August (geb. Mia Pernilla Hertzman-Ericson) verheiratet. (Deren erster Ehemann war von 1982 bis 1989 der Drehbuchautor Klas Östergren gewesen.)

Bille August: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Anne Frank - Liebe Kitty
Aus Anne Franks Tagebuch-Eintragungen und ihrer Überarbeitung mischte ihr Vater Otto Frank stillschweigend eine dritte Version. Außerdem strich er in der Buchveröffentlichung Passagen über Annes körperliche Entwicklung bzw. die Entdeckung der Sexualität ebenso wie kritische Äußerungen über ihre Mutter und andere Mitbewohner im Versteck. Anne Franks Romanfragment konnte erst 2019 publiziert werden: "Liebe Kitty".
Liebe Kitty

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.