Gérard Corbiau


Gérard Corbiau wurde am 19. September 1941 in Brüssel geboren.

Nach dem Regie-Studium am Institut des Arts de Diffusion in Brüssel begann er 1968 für Radio Télévision Belge Francophone zu arbeiten und drehte Dutzende kürzere und längere Dokumentarfilme. Auch als Cutter und Drehbuchautor arbeitete er. Sein erster abendfüllender Spielfilm kam 1988 in die Kinos: „Maestro“. Für „Farinelli, der Kastrat“ erhielt Gérard Corbiau eine „Oscar“-Nominierung in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“.

Gérard Corbiau: Filmografie (Auswahl)

  • Le maître de musique (1988; Maestro)
  • L’année de l’éveil (1990; Das Jahr des Erwachens)
  • Farinelli, il castrato (1994; Farinelli, der Kastrat)
  • Le Roi danse (2000; Der König tanzt)
  • Saint-Germain, ou La négociation (2003; Verrat im Namen der Königin)

© Dieter Wunderlich 2015

Sebastian Faulks - Gesang vom großen Feuer
"Gesang vom großen Feuer" ist ein etwas pathetischer Antikriegsroman, beginnt jedoch mit einer Dreiecksgeschichte und erweckt deshalb zunächst falsche Erwartungen. Sebastian Faulks wechselt zwischen drei Zeitebenen: 1910, 1916 – 1918, 1978/79. Er veranschaulicht die Unmenschlichkeit des Krieges in realistischen, einprägsamen und gründlich recherchierten Bildern.
Gesang vom großen Feuer