Jacques Mayol


Jacques Mayol wurde am 1. April 1927 in Shanghai geboren. Er war einer der ersten Taucher, die ohne Atemgerät bis in eine Tiefe von mehr als 100 m vordrangen (Apnoe-Tauchen). Die außergewöhnliche Leistung dieses naturverbundenen Mannes beruhte weniger auf einem Körpertraining als auf einer psychischen Entwicklung. Mitte der Sechzigerjahre brach Jacques Mayol den von dem Sizilianer Enzo Maiorca (* 21. Juni 1931)

aufgestellten Rekord von 101 m und erreichte eine Tauchtiefe von 105 m.

Die Konkurrenz der Apnoe-Taucher Jacques Mayol und Enzo Maiorca inspirierte den ehemaligen Tauchlehrer Luc Besson zu dem Film „Im Rausch der Tiefe“ (Originaltitel: „Le grand bleu“ bzw. „The Big Blue“). Die beiden Hauptdarsteller Jean Reno und Jean-Marc Barr wurden eigens im Tauchen ausgebildet, und Jacques Mayol arbeitete als technischer Berater bei den Dreharbeiten mit.

Am 22. Dezember 2001 erhängte sich Jacques Mayol in seinem Wohnort Capoliveri auf Elba.

© Dieter Wunderlich 2009

Luc Besson: Im Rausch der Tiefe

Brigitte Kronauer - Berittener Bogenschütze
In dem Roman "Berittener Bogenschütze" von Brigitte Kronauer gibt es allenfalls eine rudimentäre Handlung. Stattdessen geht es um die Wahrnehmungen und die Gedankenwelt des Protagonisten in einer banalen Alltagswelt.
Berittener Bogenschütze

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.