Jim McBride


Jim McBride wurde am 16. September 1941 in New York geboren.

1967 drehte er einen Film über eine Figur namens David Holzman. Die 75 Minuten lange Mockumentary „David Holzman’s Diary“ / „David Holzmans Tagebuch“ wurde auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg 1967 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Den Durchbruch als Regisseur schaffte Jim McBride mit „Breathless“ / „Atemlos“, einem Remake des Klassikers „Außer Atem“ von Jean-Luc Godard.

Jim McBride: Filmografie (Auswahl)

  • David Holzman’s Diary (1967; David Holzmans Tagebuch)
  • My Girlfriend’s Wedding (1969)
  • Pictures from Life’s Other Side (1971)
  • Hot Times (1974; Clinch)
  • Breathless (1983; Atemlos)
  • The Twilight Zone (1986; Unbekannte Dimensionen)
  • The Big Easy (1987; The Big Easy. Der große Leichtsinn)
  • Great Balls of Fire! (1989; Great Balls of Fire. Jerry Lee Lewis. Ein Leben für den Rock’n’Roll)
  • The Wonder Years (1990/91; Wunderbare Jahre)
  • Blood Ties (1991; Der Klan der Vampire)
  • The Wrong Man (1993; Schatten der Leidenschaft)
  • Uncovered (1994; Geheimnisse)
  • The Informant (1997)
  • Dead by Midnight (1997; Midnight Man. Killer der Regierung)
  • Six Feet Under (2001; Six Feet Under. Gestorben wird immer)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Edmund de Waal - Der Hase mit den Bernsteinaugen
Unter dem Titel "Der Hase mit den Bernsteinaugen" legt Edmund de Waal eine elegant, anschaulich und mit viel Empathie geschriebene Chronik der jüdischen Familie Ephrussi vor, von der er mütterlicherseits abstammt.
Der Hase mit den Bernsteinaugen

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.