Max Färberböck


Max Färberböck wurde am 22. September 1950 in Degerndorf am Inn (inzwischen ein Ortsteil von Brannenburg) geboren.

Nach jahrelanger Theaterarbeit in Argentinien und Italien studierte Max Färberböck in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Dabei entstanden seine Filme „Comeback“ (1976) und „Linda“ (1978). Nachdem Max Färberböck vier Jahre lang bei Constantin Film beschäftigt war, holte ihn Peter Zadek als Dramaturg und Assistent ans Hamburger Schauspielhaus. Auch am Schauspiel Köln und an den Städtischen Bühnen Heidelberg wirkte Max Färberböck bei Theaterinszenierungen mit. Schließlich begann er Drehbücher zu schreiben und Fernsehfilme zu inszenieren. „Aimée und Jaguar“ war sein erster Kinofilm.

Max Färberböck: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Bertolt Brecht - Der gute Mensch von Sezuan
Bertolt Brecht lässt das Ende bewusst offen, um die Zuschauer zu zwingen, sich selbst Gedanken darüber zu machen. Das gehört zu den Verfremdungseffekten des epischen Theaters ebenso wie Rückblenden, kommentierende Songs und Darsteller, die sich während der Aufführung ans Publikum wenden.
Der gute Mensch von Sezuan

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.