Robert Schwentke


Robert Schwentke wurde 1968 in Stuttgart geboren.

Er immatrikulierte sich in Tübingen für Philosophie und Literaturwissenschaft, brach aber nach ein paar Semestern ab und studierte stattdessen am Columbia College Hollywood und am American Film Institute in Los Angeles. 1997 erwarb er den Master-Titel.

Zurück in Deutschland, schrieb Robert Schwentke Drehbücher, auch für die „Tatort“-Folgen „Bildersturm“ (1998), „Drei Affen“ (1999) und „Mördergrube“ (2001).

2002 drehte er seinen ersten abendfüllenden Kinofilm: „Tattoo“. Im Jahr darauf folgte „Eierdiebe“.

Bald darauf zog Robert Schwentke erneut nach Kalifornien.

Robert Schwentke: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Kai Wieland - Zeit der Wildschweine
In dem Roman "Zeit der Wildschweine" von Kai Wieland geht es weniger um äußere Ereignisse, als um die melancholische Gedankenwelt des seinen Weg suchenden Ich-Erzählers Leon und die Frage, ob sich die Wirklichkeit besser mit Worten oder mit Bildern spiegeln lässt.
Zeit der Wildschweine