Der Rote Baron


Am 15. Januar 1917, drei Tage nachdem Manfred Freiherr von Richthofen (1892 – 1918), einer der Fliegerhelden des Ersten Weltkriegs, mit dem preußischen Orden Pour le Mérite ausgezeichnet worden war, übernahm er das Kommando über die Jagdstaffel 11, die als „Fliegender Zirkus“ von sich reden machte, weil die Piloten ihre Maschinen bunt lackierten. Aufgrund der von ihm gewählten Farbe wurde Manfred von Richthofen in Deutschland „der Rote Baron“ und bei den Feinden „der Rote Teufel“ genannt.

Innerhalb von zwanzig Monaten erzielte der Rote Baron nachweisbar achtzig Luftsiege.

© Dieter Wunderlich 2008

Manfred von Richthofen (Kurzbiografie)

Thomas Harris - Das Schweigen der Lämmer
Thomas Harris kommt in dem Psychoschocker "Das Schweigen der Lämmer" mit verhältnismäßig wenig Action aus. Für Spannung sorgen nicht zuletzt minuziöse Schilderungen von Gesprächen und gedanklichen Prozessen.
Das Schweigen der Lämmer

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.