Meinungsforschung


Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Elisabeth Noelle (*1916) zuerst in Tübingen, dann ließ sie sich in Allensbach am Bodensee nieder. 1946 heiratete sie den Journalisten und späteren CDU-Bundestagsabgeordneten Erich Peter Neumann (1912 – 1973),

mit dem sie im Jahr darauf nach dem Vorbild des 1934 von George H. Gallup gegründeten »American Institute for Public Opinion«, des ersten Meinungsforschungsinstituts der Welt, das »Institut für Demoskopie Allensbach, Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH« ins Leben rief, die erste Einrichtung dieser Art in Europa. Bei der Meinungsforschung geht es darum, die Meinung der Bevölkerung zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen, ethischen und anderen Themen zu erforschen und zukünftiges Verhalten – beispielsweise beim Einkaufen (Marktforschung) oder Wählen (»Sonntagsfrage«) – zu prognostizieren.

[mehr dazu]

© Dieter Wunderlich 2007

Elisabeth Noelle-Neumann (Kurzbiografie)

Walter Moers - Der Schrecksenmeister
Der Plot des Romans "Der Schrecksenmeister" ist weder besonders originell noch einfallsreich, aber Walter Moers hat die Geschichte humor- und fantasievoll ausgeschmückt und dabei Komik und Horror kombiniert.
Der Schrecksenmeister

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.