Die beiden Freundinnen
Die beiden Freundinnen
Inhaltsangabe
Kritik
Gleich nach dem Ersten Weltkrieg verlässt Elli (Ulrike Bliefert) ihr Elternhaus auf dem Land und fährt nach Berlin, um sich eine Arbeitsstelle zu besorgen. Obwohl sie im Zug von Mitreisenden vor dem Großstadtleben gewarnt wird, bleibt sie zuversichtlich, und tatsächlich stellt ein Friseur sie als Aushilfe in seinem Salon ein.
Bei einem Tanzabend spricht Elli den schüchternen Tischler Karl Link (Stefan Wigger) an. Sie werden ein Paar. Nach der Hochzeit zieht Elli zu ihrem Mann und dessen Mutter (Brigitte Mira). Während Karl tagsüber arbeitet und abends Veranstaltungen der kommunistischen Partei besucht, wird Elli von ihrer Schwiegermutter tyrannisiert. Am Wochenende will Karl mit seiner Ehefrau mehr als Küsse austauschen, aber sie bittet ihn immer wieder um Geduld – bis er sie nach einem halben Jahr vergewaltigt.
Einige Monate später hält Elli es nicht mehr aus und kehrt zu ihren Eltern (Heinz Rabe, Susanne Wisten) zurück. Ihr Vater kann jedoch nicht verstehen, dass sie sich von dem fleißigen, rechtschaffenen Tischler trennen will. So schlimm könne Karl gar nicht sein, meint er, sonst würde ihn die kommunistische Partei nicht in ihren Reihen dulden. Er überredet Elli, wieder nach Berlin zu fahren.
In der Nacht nach dem Wiedersehen gibt Elli sich Karl hin. Der verschläft am anderen Morgen und wird von seiner Mutter geweckt. Kaum sei Elli wieder zurück, fange der Ärger auch schon wieder an, schimpft Karl und wirft ihr vor, dass sie im Bett auch nichts tauge.
Schließlich zieht das Ehepaar in eine eigene Wohnung. Aber die Hoffnung auf einen Neuanfang erfüllt sich nicht.
Eines Tages nimmt Karl seine Frau mit zu einer Verabredung mit einem Bekannten und dessen Frau: Willi und Grete Bende (Dietrich Lehmann, Erika Skrotzki). So lernen Elli und Grete sich kennen. Während die beiden Männer über Bettler und Homosexuelle herziehen, wird Elli von Grete zum Kaffee eingeladen.
Bald besucht Elli Grete und deren Mutter (Ursula Diestel) häufiger. Willi ist selten zu Hause, denn er hat eine Geliebte. Die beiden jungen Frauen werden enge Freundinnen.
Als Karl Ellis Kanarienvogel tötet, weil ihm das „Gepiepe“ auf die Nerven ging, kommt es zu einem heftigen Streit, und Karl verprügelt seine Frau. Daraufhin mietet Elli ein Zimmer in der Wohnung von Frau Hintze und beauftragt einen Rechtsanwalt mit der Ehescheidung. Karl wendet sich an seine Schwiegereltern und erreicht, dass Ellis Vater nach Berlin reist und seine Tochter dazu bringt, den Scheidungsantrag zurückzuziehen und zu ihrem Mann zurückzukehren.
Einige Zeit später findet Karl einen Liebesbrief von Grete an Elli. Erneut schlägt er seine Frau. Danach versucht er, sich zu erhängen, aber Elli schneidet noch rechtzeitig den Strick durch.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
überspringen Sie bitte vorerst den Rest der Inhaltsangabe.
Elli und Grete, die inzwischen auch miteinander schlafen, beschließen, ihre Männer umzubringen, um sich von ihnen zu befreien. Mit Wissen von Grete und deren Mutter besorgt Elli sich 15 Gramm Arsen und mischt Karl mehrmals etwas davon ins Essen. Grete will mit der Ermordung Willis noch warten, weil ein gleichzeitiger Tod beider Ehemänner zu auffällig wäre. Karl wird krank und bettlägerig. Schließlich lässt Elli ihn ins Krankenhaus bringen. Sie jubelt, als er tot ist.
nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)Ein Mordfall in Berlin sorgte 1922/23 für Schlagzeilen: Um sich von ihrem gewalttätigen Ehemann zu befreien und mit ihrer lesbischen Freundin zusammenleben zu können, vergiftete eine junge Frau ihren Mann mit Arsen. Ein Jahr lang dauerten die Ermittlungen in dem Mordfall. Am 16. März 1923 wurden die Urteile verkündet: vier Jahre Gefängnis für Elli Klein, eineinhalb Jahre Zuchthaus für Grete Nebbe (so die richtigen Namen), Freispruch für Gretes Mutter.
Alfred Döblin verfolgte den Prozess und verfasste dann einen „Bericht“, der 1924 in Berlin unter dem Titel „Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord“ veröffentlicht wurde. (Neuere Ausgabe, mit einem Nachwort von Jochen Meyer: Artemis und Winkler, Düsseldorf 2007, 120 Seiten, ISBN: 978-3-538-06331-0; gekürzte Hörbuch-Fassung, gelesen von Dieter Mann, Regie: Karin Lorenz, Patmos Verlag, Düsseldorf 2002) Alfred Döblin arbeitete in seiner lakonischen Darstellung der Vorgeschichte, der Tat und des Gerichtsverfahrens die erschreckende Zwangsläufigkeit der Ereignisse heraus und zeigte, wie fragil die Grenze zwischen einer berechtigten Auflehnung gegen gewaltsame Unterdrückung und einem abscheulichen Verbrechen ist.
1978 verfilmte Axel Corti den Bericht von Alfred Döblin unter dem Titel „Die beiden Freundinnen. Ein Plädoyer“. Es ist ein ergreifendes Psychogramm über das Scheitern einer Ehe zwischen einem bodenständigen Tischler und einer lebenslustigen Aushilfe in einem Friseursalon, die erst in der lesbischen Beziehung mit einer anderen verheirateten Frau die ersehnte Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit findet.
nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2007
Alfred Döblin: Die Ermordung einer Butterblume
Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz