Helmut Dietl


Helmut Dietl wurde am 22. Juni 1944 in München geboren und wuchs auch in seiner Heimatstadt auf. Nach der Scheidung seiner Eltern lebte er bei seiner Mutter und seiner Großmutter. Das Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte brach er vorzeitig ab. Helmut Dietl arbeitete als

Regie-Assistent bei den Münchner Kammerspielen, als Aufnahmeleiter beim Fernsehen und als Filmproduzent.

Mitte der Siebzigerjahre machte sich Helmut Dietl mit der neunteiligen Fernsehserie „Münchner Geschichten“ (mit Günther Maria Halmer, Therese Giehse, Michaela May u. a.) einen Namen als Regisseur. In den Achtzigerjahren drehte Helmut Dietl die erfolgreichen Fernsehserien „Monaco Franze. Der ewige Stenz“ (mit Helmut Fischer, Ruth-Maria Kubitschek u. a.) und „Kir Royal“ (mit Franz-Xaver Kroetz, Senta Berger, Dieter Hildebrandt u. a.). Danach verlegte er sich auf Kinofilme: Schtonk! (1992), Rossini (1997), Late Show (1999), Vom Suchen und Finden der Liebe (2005). Aber Helmut Dietl drehte nur alle paar Jahre einen Film, denn es dauerte lang, bis ihm und seinem langjährigen Mitautor Patrick Süskind ein Konzept bzw. Drehbuch gut genug war.

Er ist ein Bezauberungskünstler, doch wenn’s um die Wurst geht, kommt ein als Müßiggänger getarnter Hochleistungsfanatiker zum Vorschein. (Urs Jenny in „Der Spiegel“, 20. Januar 1997, über Helmut Dietl)

Für „Schtonk!“ erhielt Helmut Dietl eine „Oscar“-Nominierung in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“.

Helmut Dietl war mehrmals verheiratet, u. a. 1976 bis 1983 mit der Filmschauspielerin Barbara Valentin. In den Neunzigerjahren lebte er mit Veronika Ferres zusammen, allerdings in getrennten Wohnungen im selben Haus in Schwabing. Nach der Trennung Ende 2000 heiratete Helmut Dietl in vierter Ehe die Journalistin Tamara Duve.

Im November 2013 erfuhr die Öffentlichkeit, dass im Monat zuvor Lungenkrebs bei Helmut Dietl diagnostiziert worden war. Daran starb er am 30. März 2015 in München.

© Dieter Wunderlich 2005 / 2008 / 2015

Helmut Dietl: Kir Royal
Helmut Dietl: Schtonk!
Helmut Dietl: Rossini
Helmut Dietl: Late Show
Helmut Dietl: Vom Suchen und Finden der Liebe

Kyra Stromberg - Zelda und F. Scott Fitzgerald
Die Doppelbiografie über Zelda und F. Scott Fitzgerald von Kyra Stromberg zeichnet sich durch die Klugheit der Analyse, die Prägnanz der Darstellung und die geschliffene Sprache aus.
Zelda und F. Scott Fitzgerald

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.