Urs Egger


Urs Egger wurde 1955 in Bern geboren.

Er studierte an der University of California und am American Film Institute in Los Angeles.

Nachdem Urs Egger von 1974 bis 1977 als Film-Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung und andere Blätter aus Los Angeles berichtet hatte, arbeitete er ab 1978 als Regieassistent bei mehreren Filmprojekten mit, u. a. bei „James Bond 007. Der Hauch des Todes“. 1986 drehte er seinen ersten abendfüllenden Kinofilm: „Motten im Licht“. Als Regisseur hat er vor allem fürs Fernsehen in Deutschland gearbeitet. Für die Regie in dem Fernsehfilm „An die Grenze“ erhielt Urs Egger 2008 einen Adolf-Grimme-Preis.

Urs Egger: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Milan Kundera - Das Fest der Bedeutungslosigkeit
Unsere Existenz sei sinnlos, meint Milan Kundera in seinem tragi­komischen Roman "Das Fest der Bedeutungslosigkeit". Mit schein­barer Leichtigkeit und verspielter Fabulierlaune skizziert er Figuren und Episoden.
Das Fest der Bedeutungslosigkeit