Urs Egger


Urs Egger wurde 1955 in Bern geboren.

Er studierte an der University of California und am American Film Institute in Los Angeles.

Nachdem Urs Egger von 1974 bis 1977 als Film-Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung und andere Blätter aus Los Angeles berichtet hatte, arbeitete er ab 1978 als Regieassistent bei mehreren Filmprojekten mit, u. a. bei „James Bond 007. Der Hauch des Todes“. 1986 drehte er seinen ersten abendfüllenden Kinofilm: „Motten im Licht“. Als Regisseur hat er vor allem fürs Fernsehen in Deutschland gearbeitet. Für die Regie in dem Fernsehfilm „An die Grenze“ erhielt Urs Egger 2008 einen Adolf-Grimme-Preis.

Urs Egger: Filmografie (Auswahl)

© Dieter Wunderlich 2014 / 2015

Norbert Gstrein - Das Handwerk des Tötens
Das Besondere an dem Roman "Das Handwerk des Tötens" von Norbert Gstrein ist die dreifache Verschachtelung und mehrfache Spiegelung. Dass der Ich-Erzähler über Allmayer nur aus dritter Hand berichtet, geht allerdings zu Lasten der Dramatik.
Das Handwerk des Tötens

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.