Leonid Luks : Geschichte Russlands und der Sowjetunion

Geschichte Russlands und der Sowjetunion
Geschichte Russlands und der Sowjetunion. Von Lenin bis Jelzin Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2000
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Der Professor für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt beschreibt in diesem 574 Seiten dicken Buch detailliert, sachlich und sehr gut lesbar die politische Entwicklung von den russischen Revolutionen im Jahr 1917 bis zum Rücktritt Boris Jelzins (1999).

Kritik

Den Autor interessieren vor allem die Gründe für den Zusammenbruch des Zarenreichs zu Beginn und die Auflösung der Sowjetunion am Ende dieser Epoche (1991). Er setzt sich aber zum Beispiel auch kritisch mit dem Stalinismus auseinander. Befremdlich ist nur, dass Leonid Luks keine Quellen angibt, noch nicht einmal für Zitate.
Anne Swärd - Polarsommer
"Polarsommer" wird abwechselnd von sechs Romanfiguren erzählt. Die eigentliche Handlung spielt in drei Sommerwochen; die verhängnisvolle Vorgeschichte erschließt sich Stück für Stück aus multiperspektivischen Rückblenden. Von Anfang an sorgt Anne Swärd für eine unheilvolle Atmosphäre.
Polarsommer

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.