Leonid Luks : Geschichte Russlands und der Sowjetunion

Geschichte Russlands und der Sowjetunion
Geschichte Russlands und der Sowjetunion. Von Lenin bis Jelzin Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2000
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Der Professor für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt beschreibt in diesem 574 Seiten dicken Buch detailliert, sachlich und sehr gut lesbar die politische Entwicklung von den russischen Revolutionen im Jahr 1917 bis zum Rücktritt Boris Jelzins (1999).

Kritik

Den Autor interessieren vor allem die Gründe für den Zusammenbruch des Zarenreichs zu Beginn und die Auflösung der Sowjetunion am Ende dieser Epoche (1991). Er setzt sich aber zum Beispiel auch kritisch mit dem Stalinismus auseinander. Befremdlich ist nur, dass Leonid Luks keine Quellen angibt, noch nicht einmal für Zitate.
Fenna Williams - Die Inselsammlerin
Fenna Williams hebt in jedem Kapitel das Besondere einer Insel hervor und verknüpft persönliche Reiseerfahrungen mit historischen Geschichten sowie Wissenswertem aus der Landeskunde. Wichtig sind ihr stets die Menschen, aber auch ökologische Aspekte. Am Ende jedes Kapitels empfiehlt sie entsprechende Lektüre.
Die Inselsammlerin

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.