Doris Maurer : Eleonora Duse

Eleonora Duse
Eleonora Duse Rowohlt Bildmonographie, Reinbek 1988
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Eleonora Duse (1858 - 1924), die Tochter eines vagabundierenden italienischen Komödiantenpaares, stand schon mit vier Jahren auf der Bühne. Mit fünfzehn spielte sie in der Arena von Verona die weibliche Hauptrolle in »Romeo und Julia«. 1889/90 trat sie mit ihrer eigenen Theatertruppe unter anderem in Alexandria, Kairo, Barcelona und Madrid auf. Es war Beginn einer der ersten Weltstarkarrieren ...

Kritik

Diese Biografie der promovierten Germanistin Doris Maurer über Eleonora Duse zeichnet sich durch eine zwar sachliche, aber zugleich packende Darstellung aus. Der Inhalt ist fundiert, auf den Punkt gebracht und leicht verständlich.
Håkan Nesser - Das zweite Leben des Herrn Roos
In "Das zweite Leben des Herrn Roos" geht es Håkan Nesser weniger um die Aufklärung eines Ver-brechens, als um problematische Beziehungen und eine außergewöhn-liche Freundschaft. Die Darstellung wirkt etwas ausgewalzt.
Das zweite Leben des Herrn Roos