Lore Sexl und Anne Hardy : Lise Meitner

Lise Meitner
Lise Meitner Originalausgabe: Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek 2002 ISBN 3-499-50439-1, 157 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Wenige Monate nachdem Lise Meitner 1938 emigriert war, erhielt sie aus Berlin Mitteilungen über eine verblüffende Entdeckung ihrer bisherigen Kollegen Otto Hahn und Fritz Straßmann, die die gemeinsam begonnene Forschungsarbeit fortgesetzt hatten. Lise Meitner erkannte, dass es sich um Kernspaltung handelte und lieferte zusammen mit einem Neffen die erste theoretische Erklärung des Phänomens.
mehr erfahren

Kritik

Hannelore Sexl und Anne Hary stellen das von der Forschung geprägte Leben der Physikerin Lise Meitner chronologisch, stringent, sachlich und leicht verständlich dar.

Wenige Monate nachdem die Kernphysikerin Lise Meitner 1938 emigriert war, erhielt sie aus Berlin Mitteilungen über eine verblüffende Entdeckung ihrer bisherigen Kollegen Otto Hahn und Fritz Straßmann, die die gemeinsam begonnene Forschungsarbeit fortgesetzt hatten. Lise Meitner erkannte, dass es sich um Kernspaltung handelte und lieferte zusammen mit einem Neffen die erste theoretische Erklärung des Phänomens. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie entsetzt darüber, dass man sie in den USA als „Mutter der Atombombe“ feierte und 1946 zur „Frau des Jahres“ wählte, obwohl sich die Pazifistin an der Entwicklung von Kernwaffen in keiner Weise beteiligt hatte.

Hannelore Sexl und Anne Hary stellen das Leben der Physikerin Lise Meitner chronologisch und übersichtlich geordnet dar: (1) Kindheit und Jugend in Wien, (2) Berlin: Jahre der Wissenschaft, (3) Exil und Lebensabend. Da Lise Meitner darauf bedacht war, möglichst wenig über ihr Privatleben bekannt werden zu lassen, konzentriert sich die Biografie auf die Arbeit und Bedeutung der Wissenschaftlerin. Die stringente, sachliche und leicht verständliche Biografie wird durch Illustrationen, einen tabellarischen Lebenslauf, Quellenangaben und eine Bibliografie gut ergänzt. Ein Namensregister und Jahreszahlen am oberen Seitenrand erleichtern das Nachschlagen.

Über die Autorinnen:
Hannelore Sexl (*1939) promovierte in Wien über ein Thema aus der Elementarteilchenphysik. Als Mitglied der Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für die Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin beschäftigt Hannelore Sexl sich vor allem mit Radioaktivität und Kernphysik.
Anne Hary (*1965) ist seit seit dem Abschluss ihres Physik-Studiums in Aachen als Wissenschaftsjournalistin tätig.

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2006
Textauszüge: © Rowohlt Verlag

Lise Meitner (Kurzbiografie)

Maarten 't Hart - Das Wüten der ganzen Welt
"Das Wüten der ganzen Welt" ist die Geschichte einer jahrzehntelangen Suche nach einem Mörder und der eigenen Identität. Trotz des Mordfalls handelt es sich nicht nur um einen Kriminal-, sondern auch um einen von Maarten ΄t Hart behäbig, anschaulich und mit viel Liebe zum Detail erzählten Entwicklungsroman.
Das Wüten der ganzen Welt

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.