Volker Ullrich : Otto von Bismarck

Otto von Bismarck
Otto von Bismarck Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1998 3. Auflage: 2005 ISBN 3-499-50602-5, 160 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Otto von Bismarck, der Gründer des Deutschen Reichs (1871 – 1945) wurde noch zu Lebzeiten zur Legende. Bis zum Zusammenbruch des NS-Regimes verehrten ihn viele Deutsche als Nationalheld. Danach wurde er vorwiegend als reaktionärer Preuße gesehen, und nicht wenige glaubten, er habe die Grundlagen für alle Fehlentwicklungen des Deutschen Reiches gelegt.

Kritik

Zu Beginn porträtiert Volker Ullrich den jugendlichen Bismarck, dann gibt er einen kritischen Überblick über die politische Karriere des Reichsgründers. Die sprachlich gewandte und gedanklich stringente Darstellung liest sich sehr gut.

Otto von Bismarck (kurze Biografie)

John Irving - Das Hotel New Hampshire
"Das Hotel New Hampshire" ist eine vitale, aberwitzige Familiengeschichte, ein Panoptikum skurriler Figuren, die nicht aufs Träumen verzichten wollen. Mit hemmungsloser Fabulierlust vermischt John Irving in diesem fulminanten Roman märchenhafte, ironische, absurde und tragikomische Elemente.
Das Hotel New Hampshire

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.