Rolf Schneider : Vor 1000 Jahren. Alltag im Mittelalter

Vor 1000 Jahren. Alltag im Mittelalter
Vor 1000 Jahren Alltag im Mittelalter Weltbild Verlag, Augsburg 1999
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

"[...] Versuch einer alle gesellschaftlichen Schichten im damaligen Deutschland umfassenden Sozial- und Zivilisationsgeschichte. Zivilisation meint alles: Krieg und Frieden, Philosophie und Baukunst, Sprache, Ökonomie, Ansiedlung, Reichtum, Armut und Tod. Wir werden von Königen handeln und von Sklaven, von Päpsten wie auch von anonymen Mönchen." (Rolf Schneider)


Kritik

In diesem mit fast 400 Bildern illustrierten Band beschreibt Rolf Schneider leicht verständlich das Leben deutscher Bauern, Handwerker, Kaufleute, Mönche, Ritter, Ministerialen, Könige und Kaiser im Hochmittelalter -- von der Krönung Ottos des Großen (962) bis zum Tod des Staufers Friedrich II. (1250) -- und bezieht dabei auch die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen mit ein.
Antal Szerb - Reise im Mondlicht
Der Roman "Reise im Mondlicht" ist zwar realistisch erzählt, aber eine latente Todessehnsucht und schmerzliche Nostalgie hängen wie ein Schleier über der melancholischen Geschichte. Die teilweise selbstironischen Einschübe tragen zum Lesevergnügen ebenso bei wie der ungekünstelte Stil des Autors.
Reise im Mondlicht

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.