Petra Oelker : "Nichts als eine Komödiantin"

„Nichts als eine Komödiantin“
Petra Oelker "Nichts als eine Komödiantin". Die Lebensgeschichte der Friederike Caroline Neuber Beltz und Gelberg Weinheim und Basel 1993
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Mit ihrer eigenen Wanderkomödianten-Truppe inszenierte Friederike Caroline Neuber französische Klassiker, und sie verbannte die populäre Figur des »Hans Wurst« von der Bühne, um das Niveau des Theaters zu heben. Doch sie war ihrer Zeit voraus. Das Publikum folgte ihr nicht: Die »Neuberin« galt zwar als Berühmtheit, aber man bevorzugte derbe Possen und schaurige Spektakel. Unglücklich und völlig verarmt starb sie unter dem Dach eines mildtätigen Bauern.

Kritik

Das Buch "Nichts als eine Komödiantin" von Petra Oelker ist außergewöhnlich aufschlussreich, nicht nur wegen der zahlreichen Fakten aus dem tragischen Leben der Theaterreformerin Friederike Caroline Neuber, sondern auch aufgrund von klug formulierten Informationen aus der Theatergeschichte. Dass es sich bei der Autorin um eine Journalistin handelt, zeigt sich sehr angenehm an der bildhaften und mitreißenden Art der Darstellung.
Paul Auster - Nacht des Orakels
Paul Auster spielt in "Nacht des Orakels" mit Geschichten, die wie Matrjoschka-Puppen ineinander gepackt sind. Er erzählt mit überbordender Fabulierlust und bietet eine höchst unterhaltsame Lektüre auf hohem Niveau.
Nacht des Orakels

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.