Hans-Dieter Otto : Lexikon der ungesühnten Morde

Lexikon der ungesühnten Morde
Lexikon der ungesühnten Morde Originalausgabe: Herbig, München 2007 ISBN 978-3-7766-2533-2, 286 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Die Aufklärungsquote bei versuchten und durchgeführten Tötungsdelikten liegt in Deutschland bei über 95 Prozent. Allerdings wird die Polizei nur in jedem zweiten Fall tätig, weil – so Hans-Dieter Otto in seinem "Lexikon der ungesühnten Morde" – pro Jahr 1000 bis 1200 Tötungsdelikte aufgrund nachlässig ausgestellter Totenscheine gar nicht entdeckt werden.

Kritik

Unter den Kapitel-Überschriften "Perfekte Morde?", "Unaufgeklärte Morde", "Unentdeckte Morde", "Spektakuläre Freisprüche" und "Spät gesühnte Morde" schildert Hans-Dieter Otto im "Lexikon der ungesühnten Morde" rund 50 Fälle.
Lothar Fischer - Anita Berber
Lothar Fischer sprach mit Personen, die Anita Berber gekannt haben und legte ein Archiv über sie an. Es gibt wohl niemanden, der mehr über sie weiß als er. Seine Darstellung in dem fadengehefteten, schön gestalteten Paperback ist sachlich, aufschlussreich und gut zu lesen.
Anita Berber

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.