Carl-Ludwig Reichert : Marieluise Fleißer

Marieluise Fleißer
Originalausgabe: Reihe dtv portrait Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001 ISBN 3-423-31054-5, 191 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Carl-Ludwig Reichert beginnt sein Portrait der Schriftstellerin Marieluise Fleißer mit einem Abriss der Stadtgeschichte von Ingolstadt und einem Kapitel über die Kupferstraße, in der sie aufwuchs. Im weiteren Verlauf beschäftigt er sich v. a. mit ihren Liebes- und Arbeitsbeziehungen. In den Text eingestreut sind nicht nur zahlreiche Abbildungen, sondern auch Anmerkungen, Literaturhinweise und Zitate aus Werken von Marieluise Fleißer. Der Anhang enthält u. a. eine Zeittafel und ein Register.

Kritik

Carl-Ludwig Reichert schreibt konkret und teilweise betont flapsig ("der edeldamische Ritter Haindl Bepp [...] und seine ausgeflippte Braut"). Seine Darstellung ist chronologisch und stringent, informativ und gut lesbar.
Charlotte Link - Das Echo der Schuld
"Das Echo der Schuld" ist ein komplexer, spannender Thriller mit unerwarteten Wendungen. Charlotte Link entwickelt mehrere Handlungsstränge nebeneinander und arbeitet die Motivation der differenzierten Charaktere sorgfältig heraus.
Das Echo der Schuld

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.