Lutz von Rosenstiel : Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb
München-Augsburger Studienreihefür Psychologie im Betrieb, Band 1 Originalausgabe: Wilhelm Goldmann Verlag, München 1972 ISBN 3-442-77001-7, 174 Seiten 10., überarbeitete Auflage: Rosenberger Fachverlag, Leonberg 2001 ISBN: 3-931085-30-9, 305 Seiten Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015 ISBN 978-3-658-07810-2
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Schlechte Entlohnung kann zwar die Ursache für Unzufriedenheit sein, aber gute Bezahlung erhöht nicht unbedingt Motivation und Leistungsbereitschaft. Nur im ungünstigen Fall arbeitet jemand ausschließlich, um Geld für seinen Lebensunterhalt zu verdienen (extrinsische Motivation). Den meisten Arbeitnehmern ist es nicht gleichgültig, welche Tätigkeit sie ausüben, sondern sie streben nach einer Aufgabe, von der sie sich herausgefordert fühlen, eine möglichst gute Leistung zu erbringen (intrinsische Motivation).

Kritik

Der Psychologe Lutz von Rosenstiel wendet sich in seinem klar strukturierten, leicht verständlichen, mit Zielangaben und Zusammenfassungen versehenen Buch "Motivation im Betrieb" an Führungskräfte. Sie sollen die individuelle Motivation ihrer Mitarbeiter besser verstehen, um sich darauf einstellen zu können.
Takis Würger - Stella
Takis Würger lässt in seinem Roman "Stella" einen naiven Schweizer als Ich-Erzähler auftreten und mit der Hauptfigur kontrastieren. Durch den Bezug zu realen Personen gaukelt "Stella" Authentizität vor, aber Takis Würger wird "Histotainment" vorgeworfen.
Stella

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.