Thomas Steinfeld (Hg.) : Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts

Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts
Originalausgabe: Süddeutsche Zeitung, München 2008 ISBN 978-3-86615-648-7, 239 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Angeregt durch das Beispiel der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" bot die "Süddeutsche Zeitung" ab 20. März 2004 jeden Samstag einen Roman bzw. eine Novelle aus dem 20. Jahrhundert an. Von den ersten 50 Titeln dieser Reihe wurden 11,3 Millionen Exemplare verkauft. Aufgrund des Erfolgs folgten weitere Buchreihen, Hörbücher und Filmkollektionen:

Kritik

In dem Buch sind alle so genannten Patentexte versammelt, mit denen die 100 Titel der zwei Romanreihen der "Süddeutsche Zeitung Bibliothek" 2004/2005 bzw. 2007/2008 jeweils samstags in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden.
Günter de Bruyn - Zwischenbilanz
Wenn der 60-Jährige sich an seine Kindheit und Jugend erinnert, versucht er nicht, sich zum Helden zu stilisieren oder die Erlebnisse zu dramatisieren, sondern er erzählt schlicht und besonnen, leise und mit feinem Humor. Unaufdringlich kommt er auch auf den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und die Gründung der DDR zu sprechen.
Zwischenbilanz