Günter Wöhe : Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Originalausgabe: 388 Seiten Verlag Franz Vahlen, Berlin / Frankfurt/M 1960 15., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen, München 1984 ISBN 3-8006-1072-8, 1336 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

1. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre; 2. Der Aufbau des Betriebes (Produktionsfaktoren, Entscheidungsprobleme); 3. Die Produktion (Produktionsplanung, Produktions- und Kostenfunktionen); 4. Der Absatz (Absatzplanung, Preis- und Präferenzpolitik); 5. Investition und Finanzierung (Investitions-, Finanzplanung, Außen- und Innenfinanzierung); 6. Das betriebliche Rechnungswesen (Jahresabschluss, Kostenrechnung, Statistik und Vergleichsrechnung)

Kritik

Günter Wöhe (*1924) versteht sein Buch – das sich zum Standardwerk auch für Praktiker entwickelte – als Lehrbuch und Einführung für Studierende in den ersten Semestern. Dementsprechend verzichtet er darauf, strittige Probleme der Betriebswirtschaftslehre darzustellen und konzentriert sich stattdessen auf gesichertes Wissen.
Colin McAdam - Fall
"Fall" ist eine düstere, verstörende Mischung aus Charakterstudie, Psychothriller, Internatsroman und Außenseiter- bzw. Coming-of-Age-Drama von Colin McAdam. Form und Sprache wirken überambitioniert.
Fall

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.