Ian Kershaw : Der Hitler-Mythos

Der Hitler-Mythos
Originaltitel: The "Hitler-Myth" Der Hitler-Mythos. Führerkult und Volksmeinung Übersetzung: Klaus Kochmann und Boike Rehbein Deutsche Verlagsanstalt 1980 Pantheon, München 2018 ISBN 978-3-570-55375-6, 430 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Ian Kershaw beschäftigt sich in diesem Buch nicht nur mit dem Aufbau und dem Verfall der charismatischen Wirkung Hitlers, sondern auch mit dem Auf und Ab der Stimmung in der deutschen Bevölkerung. Das Bild, das sich gewöhnliche Deutsche von ihrem "Führer" machten, stellte die Wirklichkeit auf den Kopf.

Kritik

Weil Ian Kershaw es nicht nötig hat, seinen Intellekt und seine Kenntnisse durch komplizierte oder überfrachtete Texte zu demonstrieren, schreibt er in einem außergewöhnlich leicht zu lesenden Stil.

Ian Kershaw: Der NS-Staat
Ian Kershaw: Hitler

Christian Oelemann - Paternoster
"Paternoster", den Titel einer Kurzgeschichte von Monika Holstein, wählte Christian Oelemann für die Anthologie vom Auf und Ab des Lebens, in der 42 inhaltlich und stilistisch sehr verschiedene Kurzgeschichten von 20 Autorinnen und Autoren zusammengestellt hat.
Paternoster

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.