Nobelpreis für Literatur

Der schwedische Chemiker und Unternehmer Alfred Nobel (1833 – 1896) vermachte am 27. November 1895 sein Vermögen einer Stiftung, die aus dem Kapitalertrag jährlich zu vergebende Preise finanziert und damit nach dem Willen Nobels die Persönlichkeiten ehrt, „die der Menschheit im vorangegangenen Jahr die grössten Dienste geleistet haben“, darunter auch den Autor „des am deutlichsten idealistisch inspirierten Werkes der Literatur“.


 

Wole Soyinka - Die glücklichsten Menschen der Welt
In seinem Roman mit dem zynischen Titel "Die glücklichsten Menschen der Welt" hält der nigerianische Literatur-Nobelpreisträger Wole Soyinka dem Staat und der Gesellschaft seines Landes einen Spiegel vor. Zornig prangert der 87-Jährige Korruption, Machtmissbrauch und skrupellose Geschäftemacherei ebenso an wie Terror, Bigotterie und Scheinmoral.
Die glücklichsten Menschen der Welt

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.