Lilo Gersdorf : Carl Orff

Carl Orff
Originalausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1981 ISBN 3-499-50293-3, 154 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Inspiriert von der Ausdruckstänzerin Mary Wigman, gründeten Carl Orff und Dorothee Günther 1924 in München eine Schule für Gymnastik, Rhythmik und Tanz, in der Kinder durch spielerisches Tanzen, Singen und Musizieren zum kreativen Improvisieren angeregt wurden. In diesem Kontext entstand das "Orff-Schulwerk". Auch in seinen Kompositionen strebte Carl Orff nach einer neuen Einheit von Wort und Musik, Szene, Ritual und Bewegung.

Kritik

In ihrer leicht verständlichen Monographie über Carl Orff geht die Musikwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Lilo Gersdorf zwar auf dessen Herkunft, Kindheit und Jugend ein, widmet sich dann aber fast ausschließlich seiner künstlerischen Entwicklung.

Carl Orff (kurze Biografie)

Nicola Lagioia - Die Stadt der Lebenden
Bei "Die Stadt der Lebenden" handelt es sich um einen düsteren Roman des True-Crime-Genres. Der bestialische Mord geschah tatsächlich 2016 in Rom. Nicola Lagioia inszeniert die Handlung nicht, sondern berichtet nach eingehenden Recherchen über die beteiligten Personen, ihr Verhalten, das Verbrechen, die gerichtlichen Folgen, die Reaktion der Medien und der Öffentlichkeit.
Die Stadt der Lebenden

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.