Marita A. Panzer und Elisabeth Plößl : Bavarias Töchter

Bavarias Töchter
Bavarias Töchter Frauenporträts aus fünf Jahrhunderten Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1997
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Die porträtierten Frauen stammen aus verschiedenen Epochen (16. bis 20. Jahrhundert) und unterschiedlichen Lebensbereichen. Es handelt sich um Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Rebellinnen, Frauenrechtlerinnen, Politikerinnen, Herrscherinnen, Mätressen, Wohltäterinnen, Arbeiterinnen, Unternehmerinnen u.a.

Kritik

Die beiden Historikerinnen porträtieren auf 317 Seiten 81 bayrische Frauen. Die einzelnen Artikel haben daher enzyklopädischen Charakter. Der Fokus liegt auf den persönlichen Lebensweisen der Frauen im Kontext der an sie gestellten gesellschaftlichen Erwartungen.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Marita A. Panzer: Agnes Bernauer
Marita A. Panzer: Don Juan de Austria. Karriere eines Bastards

Haruki Murakami - Gefährliche Geliebte
Die chronologisch erzählte Geschichte hält sich zunächst an Fakten und konkrete Ereignisse. Erst wenn die zur Ikone stilisierte schöne und geheimnisvolle Frau im Buch eine Rolle zu spielen beginnt, bekommt die Handlung ihren Reiz und wird spannend: "Gefährliche Geliebte".
Gefährliche Geliebte

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.