Hinterholz 8

Hinterholz 8

Hinterholz 8

Originaltitel: Hinterholz 8 – Regie: Harald Sicheritz – Drehbuch: Roland Düringer, Harald Sicheritz, nach dem Bühnenstück "Hinterholz 8" von Roland Düringer – Kamera: Walter Kindler – Schnitt: Ingrid Koller – Musik: Lothar Scherpe, Peter Herrmann – Darsteller: Roland Düringer, Nina Proll, Wolfgang Böck, Eva Billisich, Reinhard Nowak, Alfred Dorfer, Lukas Resetarits, Herwig Seeböck, Karl Ferdinand Kratzl, Karl Markovics u.a. – 1998; 105 Minuten

Inhaltsangabe

Weil es Herbert und Margit Krcal mit ihrem Sohn Philipp in ihrer Mietwohnung in der Wiener Innenstadt nicht mehr aushalten, träumen sie von einem Eigenheim, aber die angebotenen Häuser können sie sich nicht leisten. Da entdecken sie zufällig ein idyllisch gelegenes Häuschen im Wald mit der Adresse "Hinterholz 8". Das kaufen sie und nehmen sich vor, es mit eigenen Händen zu renovieren. Sie ahnen nicht, was auf sie zukommt!
mehr erfahren

Kritik

"Hinterholz 8" ist eine Tragikomödie, die man sich nur in Wiener Mundart vorstellen kann, weil die schräge Komik in hochdeutscher Sprache nicht funktionieren würde.
mehr erfahren

Inhalt:

Herbert Krcal (Roland Düringer) arbeitet als Disponent in einem Feinkost-Großhandel in Wien. Jeden Abend ärgert er sich, wenn er mit dem Wagen nach Hause fährt und keinen Parkplatz findet. Seine Ehefrau Margit (Nina Proll) träumt mit ihm davon, aus der Mietwohnung in der Innenstadt auszuziehen und ein Eigenheim zu kaufen, etwa in der „Blauen Lagune“, einem Fertighaus-Park im Süden Wiens. Mehrmals schauen sie sich dort Musterhäuser an, aber sie können sich so etwas nicht leisten.

Beim Wandern mit ihrem Sohn Philipp (Rudolf Rohaczek) – der unaufhörlich mit dem Raumschiff „Entenpreis“ telefoniert [„Star Treck“] – stoßen sie eines Tages auf ein zwar halb verfallenes, jedoch idyllisch mitten im Wienerwald gelegenes Häuschen mit der Adresse „Hinterholz 8“. Es gehört dem durchtriebenen Bürgermeister eines nahen Dorfes, der zugleich einen Baumarkt betreibt. Kandler (Herwig Seeböck) – so heißt er – tut so, als habe er gerade von Herrn Mündl (Karl Ferdinand Kratzl) ein Angebot für das Häuschen bekommen und treibt auf diese Weise den Preis nach oben. Bei 400 000 Schilling schlägt er ein.

Herbert schwärmt von dem Häuschen. Die Zufahrtstraße will er asphaltieren lassen, und neben dem Haus soll ein Swimming Pool angelegt werden. Mit einer Sauna wird es allerdings schwieriger, weil der Bürgermeister kategorisch erklärt, es sei verboten, hier einen Keller auszuheben.

Bei der Bank lassen Herbert und Margit Krcal sich von dem aalglatten Kundenberater Eberl (Alfred Dorfer) einen Kredit aufschwatzen, bei dem sie pro Monat 11 000 Schilling an Tilgung und Zinsen zahlen müssen, obwohl sie sich nur 9 000 Schilling leisten können. Auf den Rat von Margits Schwager Willi (Lukas Resetarits) verzichten sie. Willi ist zwar Architekt, aber Herbert mag sich seine verächtlichen Sprüche nicht anhören und argwöhnt, dass Willi hinter Margit her ist. Statt einen Bauunternehmer zu beauftragen, will Herbert die Renovierung zusammen mit seiner Frau selbst vornehmen. Dass es ihm nicht gelungen war, für Philipp ein Haus aus Legosteinen zu bauen, hat er längst vergessen. Immerhin haben seine Kollegen Meier (Wolfgang Böck) und Sepp (Reinhard Nowak) versprochen, bei den Arbeiten zu helfen. Das sei „ruck-zuck“ erledigt, verspricht Meier und bringt einen fleißigen bosnischen Ingenieur (Marijan Hinteregger) mit.

Zunächst nerven nur rätselhafte Kurzschlüsse, aber dann stürzt der baufällige Schornstein zusammen mit der Hälfte des morschen Dachstuhls ein. Es geht nicht mehr ohne professionellen Bauunternehmer (Walter Kordesch). Der rückt mit Bulldozern an und reißt das Haus erst einmal bis auf ein paar Mauern ab. Als er den Preis gegenüber dem Kostenvoranschlag verdoppelt, will Herbert gerichtlich gegen ihn vorgehen, gibt sich am Ende aber mit einem Rabatt zufrieden. Der zusätzliche Kredit, den er nun benötigt, treibt die monatliche Belastung auf 17 000 Schilling hoch. Margit muss wieder in einer Drogerie als Maniküre arbeiten – und gerät dabei an den Charmeur Stefan (Peter Fröhlich), der als „Workman“ im Baumarkt Kunden zum Kauf von Bodenschleifmaschinen animiert.

Weil Herbert, Margit und Philipp ihre Mietwohnung gekündigt haben und die Nachbarin Dr. Bleichenberg (Andrea Eckert) darauf besteht, pünktlich ihre Arztpraxis zu erweitern, muss die obdachlose Familie vorübergehend ins Wochenendhäuschen von Margits Eltern (Rudolph Buczolich, Erika Mottl) ziehen.

Schließlich hält Margit den Teufelskreis aus Stress, bösen Überraschungen, Chaos, Wohnungsnot und sich auftürmenden Schulden nicht mehr aus: Sie verlässt Herbert und sucht mit Philipp Zuflucht bei ihren Eltern.

Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
überspringen Sie bitte vorerst den Rest der Inhaltsangabe.

Aber der Junge darf zwischendurch ein paar Tage seinem Vater helfen. Dabei findet er ein Skelett, und es stellt sich heraus, dass das Haus auf einem Grabhügel errichtet wurde, in dem Opfer der Pest bestattet worden waren.

Da dreht Herbert vollends durch. Er dringt in ein Fertighaus in der „Blauen Lagune“ ein, fesselt den Bewohner und verschanzt sich in dessen Wohnzimmer. Ein großes Polizeiaufgebot umstellt zusammen mit Schaulustigen das Haus. Margit und Philipp kommen dazu und werden Zeugen, wie sich Herbert ergibt. Sie laufen zu ihm – und er beamt sich mit ihnen fort.

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Roland Düringer schrieb „Hinterholz 8“ zunächst als Treatment für eine Fernsehserie. Als daraus nichts wurde, machte er daraus ein Solostück für die Bühne, das er selbst spielte und als „Volkstheater“ verstand, obwohl er es lieber als „Kabarettprogramm“ ankündigte, weil er befürchtete, dass der Begriff „Volkstheater“ potenzielle Besucher eher abgeschreckt hätte. Aufgrund des Erfolgs schrieb er schließlich doch noch ein Drehbuch, und zwar zusammen mit Harald Sicheritz, der auch die Regie übernahm.

„Hinterholz 8“ ist eine Tragikomödie, die man sich nur in Wiener Mundart vorstellen kann, weil die schräge Komik in hochdeutscher Sprache nicht funktionieren würde.

Mehr als 600 000 Österreicher schauten sich den Film 1998 an. Damit war „Hinterholz 8“ nach „Titanic“ der erfolgreichste Kinofilm des Jahres 1998 in Österreich.

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2007

Harald Sicheritz: Trautmann. Wer heikel ist, bleibt übrig
Harald Sicheritz: Clara Immerwahr

Wiener Schmäh:
Andrea Maria Dusl: Blue Moon
Florian Flicker: Der Überfall
Paul Harather: Indien
Wolfgang Murnberger: Komm, süßer Tod

Martin Suter - Die dunkle Seite des Mondes
"Die dunkle Seite des Mondes" ist eine Mischung aus Psychothriller und Wirtschaftskrimi. Martin Suter wechselt nicht nur fortwährend zwischen den Handlungssträngen hin und her, sondern schildert an einigen Stellen auch ein- und dieselbe Szene aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die dunkle Seite des Mondes