Ian Kershaw : Hitler

Hitler
Englische Originalausgaben: 1998/2000/2001 Hitler Übersetzung: Jürgen Peter Krause,Jörg W. Radermacher, Klaus Kochmann Deutsche Verlagsanstalt 1998/2000/2001 Taschenbuch: dtv
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Indem er davon ausgeht, dass geschichtliche Entwicklungen von den Absichten der Machthaber und überindividuellen Strukturen zugleich beeinflußt werden, löst Ian Kershaw die Dichotomie Intentionalismus / Strukturalismus in einer Synthese auf. Deshalb beschreibt er in seiner epochalen zweibändigen Biografie auf mehr als 2300 Seiten nicht nur die Lebensgeschichte Hitlers, sondern untersucht auch die Wechselwirkungen zwischen dem "Führer" und gesellschaftlichen Entwicklungen.

Kritik

Mit seiner grandiosen, kenntnisreichen, intelligenten und außerdem auch noch gut lesbaren Hitler-Biografie setzt Ian Kershaw neue Maßstäbe.

Ian Kershaw: Der Hitler-Mythos
Ian Kershaw: Der NS-Staat

T. C. Boyle - Hart auf hart
Vordergründig handelt es sich bei "Hart auf hart" um einen spannen­den Thriller. Aber es steckt sehr viel mehr dahinter, und der Roman ist meisterhaft aufgebaut. Temporeich und mit großer Fabulierlaune entwickelt T. C. Boyle die tragikomische Geschichte.
Hart auf hart

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.