Raymond Carver : Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden
Inhaltsangabe
Kritik
Sag den Frauen, dass wir wegfahren
Zwei junge Männer, die seit der Schulzeit miteinander befreundet sind, halten ihre Kumpanei auch dann noch aufrecht, als einer von ihnen früh heiratet. Um der familiären Eingeengheit zu entfliehen, setzen sie sich ins Auto und machen eine Spritztour. Dabei begegnen ihnen zwei Mädchen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Die, die näher am Straßenrand fuhr, hatte dunkle Haare, war hoch gewachsen und schlank. Die andere hatte blondes Haar und war kleiner. Beide trugen Shorts und Bikini-Oberteile. „Kleine Nutten“, sagte Jerry. … „Ich nehme die Brünette“, sagte er. Er sagte: „Die Kleine gehört dir.“
Die Mädchen reagieren nicht auf die Annäherungsversuche und lassen sich auch durch die sexistischen Beleidigungen nicht herausfordern. Die Zurückweisung führt bei dem älteren der beiden Männer zu einer unerwarteten Reaktion – mit fatalem Ende.
So viel Wasser so nah bei uns
Ein paar Freunde unternehmen ihren jährlichen Angelausflug, auf den sich alle schon lange gefreut haben. An ihrem Stammplatz angekommen, werden sie mit einer Situation konfrontiert, die sie überfordert. Um sich nicht um ihr Vergnügen zu bringen, verschieben sie das eigentlich Notwendige und handeln gegen ihre vernünftige Einsicht. Dem dadurch ausgelösten Gewissenskonflikt suchen sie durch Verdrängung beizukommen.
Das Bad
Eine Mutter bestellt beim Bäcker eine Geburtstagstorte für ihren Jungen, der acht Jahre alt wird. Scotty wird auf dem Nachhauseweg von der Schule von einem Auto angefahren. Er kann noch in die Wohnung gehen, muss aber dann doch ins Krankenhaus gebracht werden. Die Eltern sitzen an seinem Bett und beobachten beunruhigt seinen gleichbleibend schlechten Gesundheitszustand. Der Arzt muss zugeben, dass der Krankheitsverlauf nicht normal ist. Der Vater fährt nach Hause, um den Hund zu füttern und sich auszuruhen. Währenddessen läutet das Telefon; der Anrufer sagt: „Hier ist eine Torte, die nicht abgeholt wurde.“ Der Vater weiß davon nichts und fühlt sich nur belästigt. Er lässt sich ein Bad ein. Wieder läutet das Telefon. Er glaubt, es sei das Krankenhaus, aber es ist wieder die Stimme von vorher: „Sie ist fertig.“ Der Vater geht ins Krankenhaus zurück. Der Junge ist immer noch nicht zu sich gekommen. Der Ehemann schickt seine Frau zum Ausruhen nach Hause. Auch bei ihr meldet sich der Anrufer:
„Scotty“, sagte die Stimme. „Es ist wegen Scotty“, sagte die Stimme. „Es hat mit Scotty zu tun, ja.“ (Seite 72)
Hier endet die Geschichte, nach 10 Seiten. Das Ende ist offen. Gorden Lish, der Lektor Raymond Carvers hat sie gekürzt, man könnte sagen: verstümmelt. In der Erzählungen-Sammlung „Kathedrale“ ist unter dem Titel „Eine kleine, gute Sache“ die Original Carver-Version enthalten.
nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)
Raymond Carver starb 1988 fünfzigjährig an Lungenkrebs. Er hatte lange Zeit Alkoholprobleme und so wundert es nicht, dass Trinken in fast allen Geschichten eine Rolle spielt. Angeln und die Beengtheit in kleinbürgerlichen Verhältnissen sind andere häufig vorkommende Themen. Sobald sich jemand aus seinem gewohnten Umfeld wagt, lauert meistens ein auf den ersten Blick nicht erkennbares Unheil, das auf das weitere Alltagsleben grundlegende Auswirkungen hat.
Carvers Vorbilder waren unter anderem Tschechow und Hemingway. Darauf angesprochen, warum er so kurze Erzählungen schreibe, sagte er, dass er keine Zeit und Lust für lange Geschichten habe. Man sollte vielleicht wissen, dass zu Beginn seiner Schriftstellertätigkeit der Lektor seiner Bücher den „typischen“ Carver-Stil geprägt hat. Die knappe Dichte und manchmal abstrakte Konstruktion sind Gordon Lish, dem Lektor, zuzuschreiben. Selbst den Schluss mancher Erzählungen (zehn von dreizehn) hat er geändert oder gestrichen (zum Beispiel bei „So viel Wasser so nah bei uns“). Erst als Carver als Autor anerkannt war, hat er sich diese Eingriffe verbeten.
Einige der Kurzgeschichten und Erzählungen Raymond Carvers verwendete Robert Altman als Vorlage für seinen Episodenfilm „Short Cuts“.
nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)
Inhaltsangabe und Rezension: © Irene Wunderlich 2003/2004
Textauszug: © Berlin Verlag
Raymond Carver (kurze Biografie / Bibliografie)
Raymond Carver: Kathedrale
Robert Altmann: Short Cuts