Süddeutsche Zeitung: Cinemathek: Traumfrauen

Nach dem Erfolg der SZ-Bibliothek bot die Süddeutsche Zeitung ab März 2005 jeden Samstag eine DVD an – insgesamt 100 von der Feuilletonredaktion ausgewählte Kinofilme: SZ-Cinemathek. Ab 2007 folgten 15 Komödien, 12 französische Kriminalfilme, 28 Filme der Reihe „Traumfrauen“ sowie 12 Politthriller.

Anne Goldmann - Das Leben ist schmutzig
Anne Goldmann erzählt im raschen Wechsel, mit viel Empathie und Lebenserfahrung von den Bewohnern eines Wiener Mietshauses. Sie beschreibt die Figuren nicht, sondern charakterisiert sie durch ihr Verhalten und vor allem durch lebendige Dialoge.
Das Leben ist schmutzig