Süddeutsche Zeitung: Cinemathek

Nach dem Erfolg der SZ-Bibliothek bot die Süddeutsche Zeitung ab März 2005 jeden Samstag eine DVD an – insgesamt 100 von der Feuilletonredaktion ausgewählte Kinofilme. Ab 2007 folgten 15 Komödien, 12 französische Kriminalfilme und 28 Filme der Reihe „Traumfrauen“ sowie 12 Politthriller.


Sylvia Nasar - Auf den fremden Meeren des Denkens
In der Biografie "Auf den fremden Meeren des Denkens" geht es nicht um eine Einführung in die Theoreme von John Forbes Nash jr., sondern um die persönliche Entwicklung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit.
Auf den fremden Meeren des Denkens

 

 

Neue Website:
»Bei uns in München«

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber seit November 2024 bin ich nicht mehr dazu gekommen, auch nur ein einziges Buch zu lesen.