Kino- und Fernsehfilme über das "Dritte Reich"

 


Über 1500 Filme führt die „Cinematographie des Holocaust“ des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt/M auf.

Literaturhinweis:
Christiane Fritsche: Vergangenheitsbewältigung im Fernsehen. Westdeutsche Filme über den Nationalsozialismus in den 1950er und 60er Jahren (Martin Meidenbauer Verlag, München 2003)

© Dieter Wunderlich 2004 – 2012

Zeruya Shalev - Schicksal
Die Handlung von "Schicksal" entwickelt sich aus Dialogen und inneren Monologen im Wechsel nicht nur zwischen den Perspektiven der beiden Frauen Rachel und Atara, sondern auch zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Dabei versenkt sich Zeruya Shalev tief in die Charaktere und deren grüblerische Reflexionen. Statt das Tempo nach der Hälfte des Buches zu erhöhen, drosselt Zeruya Shalev es sogar noch.
Schicksal

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.