100 Bücher, die mich am meisten beeindruckt haben
Auf meiner seit 2000 aufgebauten Website biete ich Ihnen inzwischen mehr als 5000 persönliche Buchtipps und Filmtipps. An dieser Stelle liste ich meine Favoriten unter den empfohlenen Büchern auf. Obwohl es mir in einigen Fällen schwer fällt, nenne ich für keinen der Autoren mehr als einen Titel. (Titel in Klammern: Verfilmungen)
- Gilbert Adair : Blindband
- Margaret Atwood : Der blinde Mörder
- Paul Auster : Stadt aus Glas
- Nicholson Baker : Eine Schachtel Streichhölzer
- John Banville : Der Unberührbare
- Andrea van Bebber : Töne durch die Wand
- Jurek Becker : Jakob der Lügner (Jakob der Lügner)
- Louis Begley : Schiffbruch
- Thomas Bernhard : Holzfällen
- Kristine Bilkau : Die Glücklichen
- Maxim Biller : Die Tochter
- Ketil Bjørnstad : Vindings Spiel
- T. C. Boyle : Grün ist die Hoffnung
- Carmen Buttjer : Levi
- Truman Capote : Kaltblütig (Kaltblütig)
- Rafael Chirbes : Die schöne Schrift
- J. M. Coetzee : Die Kindheit Jesu
- Mark Z. Danielewski : Das Haus
- Umberto Eco : Baudolino
- Michael Ende : Die unendliche Geschichte
- Per Olov Enquist : Der Besuch des Leibarztes
- Jeffrey Eugenides : Middlesex
- Jonathan Franzen : Die Korrekturen
- Max Frisch : Mein Name sei Gantenbein
- Anne Goldmann : Das größere Verbrechen
- Günter Grass : Die Blechtrommel (Die Blechtrommel)
- Graham Greene : Die Stunde der Komödianten (Die Stunde der Komödianten)
- Hélène Grémillon : Das geheime Prinzip der Liebe
- Katharina Hacker : Der Bademeister
- Dörte Hansen : Mittagsstunde
- Thomas Harris : Das Schweigen der Lämmer (Das Schweigen der Lämmer)
- Josef Haslinger : Opernball
- Ernest Hemingway : Der alte Mann und das Meer
- Saskia Hennig von Lange : Hier beginnt der Wald
- Keigo Higashino : Verdächtige Geliebte
- Patricia Highsmith : Salz und sein Preis
- John Irving : Das Hotel New Hampshire (Das Hotel New Hampshire)
- Kazuo Ishiguro : Alles, was wir geben mussten (Alles, was wir geben mussten)
- Else Jerusalem : Der heilige Skarabäus
- Franz Kafka : Der Prozess
- Nikos Kazantzakis : Alexis Sorbas (Alexis Sorbas)
- Daniel Kehlmann : Ich und Kaminski (Ich und Kaminski)
- A. L. Kennedy : Paradies
- Raymond Kennedy : Am Rand der Welt
- Imre Kertész : Liquidation
- Wolfgang Koeppen : Tauben im Gras
- Helmut Krausser : Der große Bagarozy (Der große Bagarozy)
- Agota Kristof : Das große Heft
- Milan Kundera : Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins)
- Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos : Gefährliche Liebschaften (Valmont / Gefährliche Liebschaften)
- Stanislaw Lem : Solaris (Solaris)
- Charles Lewinsky : Gerron
- Malcolm Lowry : Unter dem Vulkan
- Andreas Maier : Wäldchestag
- Klaus Mann : Mephisto (Mephisto)
- Javier Marías : Mein Herz so weiß
- Patrick McCabe : Der Schlächterbursche (Butcher Boy)
- Ian McEwan : Der Zementgarten
- Anna Mitgutsch : Abschied von Jerusalem
- Patrick Modiano : Place de l'Étoile
- Margriet de Moor : Die Verabredung
- Toni Morrison : Jazz
- Harry Mulisch : Die Entdeckung des Himmels (Die Entdeckung des Himmels)
- Michela Murgia : Accabadora
- Cees Nooteboom : Die folgende Geschichte
- Joyce Carol Oates : Zombie
- Michael Ondaatje : Der englische Patient (Der englische Patient)
- Albert Ostermaier : Zephyr
- Emmanuelle Pagano : Die Haarschublade
- Orhan Pamuk : Schnee
- Judith Perrignon : Kümmernisse
- Sylvia Plath : Die Glasglocke
- Richard Powers : Der Klang der Zeit
- Sven Regener : Neue Vahr Süd (Neue Vahr Süd)
- Philip Roth : Der menschliche Makel (Der menschliche Makel)
- Salman Rushdie : Harun und das Meer der Geschichten
- Françoise Sagan : Bonjour tristesse
- Antoine de Saint-Exupéry : Der kleine Prinz
- Ángeles Saura : Der Zweifel
- Regina Scheer : Machandel
- Andrea Maria Schenkel : Tannöd
- Eric-Emmanuel Schmitt : Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran)
- Arthur Schnitzler : Traumnovelle (Eyes Wide Shut)
- Frank Schulz : Kolks blonde Bräute
- Johannes Mario Simmel : Es muss nicht immer Kaviar sein
- Roger Smith : Stiller Tod
- John Steinbeck : Von Mäusen und Menschen (Von Mäusen und Menschen)
- Patrick Süskind : Der Kontrabass
- Edith Templeton : Gordon
- Uwe Timm : Am Beispiel meines Bruders
- Héctor Tobar : In den Häusern der Barbaren
- William Trevor : Felicias Reise (Felicia, mein Engel)
- Emilie de Turckheim : Im schönen Monat Mai
- Mario Vargas Llosa : Das Fest des Ziegenbocks (Das Fest des Ziegenbocks)
- Minette Walters : Der Nachbar
- Urs Widmer : Das Buch des Vaters
- Don Winslow : Tage der Toten
- Leon de Winter : Place de la Bastille
- Christa Wolf : Medea. Stimmen
- Tom Wolfe : Fegefeuer der Eitelkeiten (Fegefeuer der Eitelkeiten)
- Juli Zeh : Unterleuten
Rafik Schami - Die Sehnsucht der Schwalbe
Der Roman "Die Sehnsucht der Schwalbe" besteht aus einzelnen Geschichten, die in ihrer Linearität und einfachen, ruhigen Sprache so klingen, als würde ein orientalischer Märchenerzähler sie mündlich vortragen.
